CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2019

Erster Tag mit Prolog über 403 Kilometer

Am Donnerstag, den 25.07. um Punkt 9 Uhr war es endlich soweit: die Ennstal-Classic 2019 wurde offiziell am Hauptplatz von Gröbming gestartet.

Foto: Ennstal Classic / Martin Huber

Mit Startnummer 1 nahmen Alexander Schaufler und seine Co-Pilotin Esmeralda Borodi mit ihrem Ballot 3/8 LC Grand Prix aus dem Jahr 1920 als Erste den Prolog unter die Räder. Der 107 PS starke Bolide gewann u. a. 1921 den Grand Prix von Italien.

Für die 234 Teilnehmer und ihre Co-Piloten ging die Fahrt am Donnerstag über insgesamt 403 Kilometer über die Postalm, den Pötschenpass und Bad Mitterndorf bis zur Sonderprüfung am Nachmittag am Red Bull Ring. Danach führte die Route über den Sölkpass und Aich zur spannenden Sonderprüfung Richtung steirischer Bodensee. Der Zieleinlauf des Prologs war um ca. 19 Uhr am Hauptplatz von Schladming.

Auf Platz eins der Zwischenwertung liegen Michael und Nico Koel mit ihrem Porsche 911 S aus dem Jahr 1967. Knapp dahinter folgen Erich und Roswitha Volk mit ihrem Ford Mustang Fastback Coupé auf Rang zwei sowie Friedrich Radinger und Thomas Wagner auf Mini 1275 GT aus dem Jahr 1971.

Rennlegenden

Das internationale Starterfeld ist auch heuer wieder gespickt mit Prominenten und bekannten Namen aus Politik und Wirtschaft, darunter Michael Krammer (HoT), Anwalt und Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer, VfGH-Richter und Ex-Vizekanzler Wolfgang Brandstetter, Moderator Christian Clerici und Schlagerstar Peter Kraus. Mindestens ebenso lang ist die Liste der Rennlegenden: Derek Bell, Arturo Merzario, Dieter Quester, Jochen Mass, Daniele Audetto, Rauno Aaltonen und Rudi Stohl nehmen 2019 hinter dem Steuer Platz.

Einzigartige Boliden

Eines der vielen Highlights ist zweifellos der berühmte „Dreikantschaber" aus dem Jahr 1963, mit dem Lenkradlegende Hans-Joachim „Strietzel" Stuck ins Rennen geht. Dieser, in nur zwei Exemplaren gebaute Gran Turismo-Rennwagen, basiert auf dem Porsche 356B Carrera 2. Stammgast bei der Ennstal-Classic ist auch der australische Ex-Formel 1-Pilot und Langstrecken-Weltmeister Mark Webber. Das diesjährige Fahrzeug des neunfachen GP-Siegers: ein Porsche 356 Speedster 1600 S.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2019

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.