CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2019

Nach Freitag: Radinger/Wagner in Führung

Hochspannung bei der Ennstal-Classic: Im Ziel der Freitags-Etappe über 451 Kilometer legen nur wenige Punkte zwischen den führenden Teams.

Foto: Ennstal Classic / Martin Huber

Gestern noch auf Gesamtrang drei, übernahmen Friedrich Radinger und Thomas Wagner auf Mini 1275 GT Baujahr 1971 mit 939 Punkten die Führung. Die bisherigen Spitzenreiter, Michael und Nico Koel mit ihrem Porsche 911 S aus dem Jahr 1967, liegen mit 1105 Punkten auf Platz zwei. Erich und Roswitha Volk mit ihrem Ford Mustang Fastback Coupé komplettieren das zwischenzeitliche Podium auf Rang drei (1114 Punkte).

Der letzten Renntag der Ennstal-Classic 2019 beginnt am Samstag bereits um 7.45 Uhr mit der Bergwertung am Stoderzinken. Anschließend stellen sich alle Teilnehmer in die Startaufstellung für das Highlight im Ortszentrum von Gröbming auf: dem Porsche Design Grand Prix. Nach dem Warm-up mit Red Bull Sideact erfolgt der Start um 13.00 Uhr. Um 13.30 Uhr geht dann das Finale der diesjährigen Ennstal-Classic über die Bühne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2019

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.