Der Puma ist streng genommen kein Auto, sondern drei. Aber nie auf einmal, aber doch teilweise gleichzeitig. Und ähnlich verwirrend wie die Konstruktionen sollte die gesamte Firmengeschichte verlaufen.
Kit Cars mag es im Laufe der Geschichte viele gegeben haben. Doch keines hatte eine so lange Karriere und so viele Produktionsstätten wie der Nova Sterling – was ihn fast schon zu einem Großserienmodell machte.
Einmal wollten die Männer von Rolls Royce etwas völlig anderes probieren. Ein Auto für Leute, die selber fahren. Das musste einem schon etwas Wert sein, auch wenn die Inspiration fast schon frappierend aus Italien kam.
Das sommerliche Hochamt der artgerechten Fortbewegung edelster Automobile wusste seine 30. Auflage gebührend zu feiern. Oder, um einen vielzitierten Slogan zu zitieren: Es war ein Sommer wie damals.
Bilder sagen mehr als Worte. Und weil es zur Ennstal Classic 2022 wirklich viel zu sagen gäbe, haben wir auch wirklich viele Bilder für euch zusammengesammelt ...
Friedrich Radinger und Thomas Wagner (Mini 1275 GT) gewinnen ein weiteres Mal bei der Ennstal-Classic 2020. Auf Platz zwei landen Florian und Dieter Böhmdorfer (Mercedes-Benz 350 SLC), auf Platz drei die Sieger von 2006 Helmut Schramke und Peter Umfahrer auf Jaguar XK 150.
Nach einem Marathon bei traumhaftem Sommerwetter finden sich vorm Tag des großen Finale wieder „die üblichen Verdächtigen“ in den Top-Ten der Ennstal-Classic ein.
Nach einem überraschenden Halbtags-Zwischenklassement mit einigen Neuzugängen im Spitzenfeld der Ennstal-Classic findet sich im Endklassement des ersten Tages ein gewohntes Feld innerhalb der Top Ten des Bewerbes.
Was mit dem Traum eines jungen Ingenieurs anfing, wurde zum potenziellen Ferrari-Killer, der europäischer war als es die amerikanischen Kunden gedacht hätten. Dass es scheiterte, lag nur an den Zahlen.
In Brasilien kochte man immer schon gerne ein eigenes Süppchen und übernahm nicht einfach nur alte Pressformen von Wolfsburg. Der Brasilia und der Gol zeigten zudem, was man sich in Deutschland nicht getraut hat.
2022 feiert die von 20. bis 23. Juli stattfindende Ennstal-Classic 30-jähriges Jubiläum. Das Programm umfasst dabei zahlreiche Highlights, von der Großglockner Hochalpenstraße über den Porsche Design Grand-Prix mit Striezel Stuck und Richard Lietz, bis hin zur wiederkehrenden Racecar-Trophy.
Von aktuellen Sondermodellen bis hin zu historischen F1-Boliden
Alpine und Renault werden auf dem diesjährigen Goodwood Festival of Speed erstmals eine Reihe neuer Modelle präsentieren, darunter den brandneuen Megane E-Tech Electric und die auf den Motorsport fokussierte Alpine A110 Tour de Corse 75 Limited Edition, die auf dem legendären Berg ihr öffentliches Debüt feiern werden.
"Das schönste Rennen der Welt" sagte einst Enzo Ferrari
Andreas Vasco und Beifahrer Fabio Salvinelli aus dem Team Villa Trasqua haben in einem Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport Zagato aus dem Jahr 1929 die Mille Miglia 2022 gewonnen.
Vor 40 Jahren dachte man, dass Rasenmäher die Lösung für zu hohe Spritpreise sein könnten. Und mit der Annahme war Briggs & Stratton mit ihrem Hybrid erstaunlich nah an einer echten Lösung dran.
Mille Miglia, Goodwood Festival of Speed, Le Mans Classic, Pebble Beach Automotiv Week und natürlich die Ennstal Classic sowie die Vienna Classic Days hier im schönen Österreich; das sind die Top-Classic-Events des diesjährigen Automobilsommers 2022.
Um den Geschmack eines großen Markts zu treffen, erlaubte sich Citroen, mit dem Bijou eine maßgeschneiderte Ente zu servieren. Das richtige Kochrezept dürfte aber irgendwo auf dem Ärmelkanal untergegangen sein.
Kaum ein anderes Auto steht für einen ganzen Subkontinent wie der Hindustan Ambassador. Dass es ihn gab, war ein logischer Schachzug. Dass es ihn so lange gab, eher eine Verkettung von Zufällen.
Die Schloss-Spiele Kobersdorf führen die Tradition der motorisierten Begleitfahrten auch heuer, im 50. Jubiläumsjahr fort. Zum nunmehr 17. Mal führt dabei Intendant Wolfgang Böck den Konvoi durch das Burgenland zur abendlichen „Bockerer“-Vorstellung. Zuvor versammeln sich die Theater-Begeisterten und ihre rollenden Muesumsstücke zur gemeinsamen Abfahrt entlang eines Kleinods in der Buckligen Welt.
Zum sechzigsten Geburtstag wollte sich Toyota etwas ganz Besonderes gönnen und begründete zugleich unbewusst die Retro-Welle. Zumindest beim Namen ging man unmissverständliche Wege: Classic!
Ein T1 mit vier Achsen, zwei davon lenkbar und zwei mit Kettenantrieb – das gab es nur einmal. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat ihn nach Jahrzehnten des Stillstands neu aufgebaut.