Am 23. April 2022 kann nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder die Koller Klassik am Heldenberg aufgetragen werden - zum somit zwölften Mal.
Er hätte durchaus ein Erfolg werden können. Nur gestaltete sich nicht nur die Entwicklung zur Zerreißprobe. Auch der Abgang des Rover 75 hätte konfuser kaum sein können.
Bugatti wagt sich mal wieder aufs Eis und nimmt erstmals seit 1960 beim jährlichen GP Ice Race im österreichischen Zell am See teil. Für Furore sorgen dabei ein Type 51 und ein - vom legendären Type 35 inspirierter - Bugatti Baby II.
Von wegen, nur Renault würde sich in Frankreich um wilde Autoideen kümmern. Auch bei der konservativen Marke Peugeot traute man sich etwas. Wobei der 1007 eher ein Grund war, doch der klassischen Vorgehensweise treu zu bleiben.
Hoch waren die Pläne für ein Auto, das den Eindruck erweckte, nie diese Rolle einnehmen zu wollen. Doch der Vater des VW Passat W8 war einfach ein durchaus mächtiger.
Vertrauensschaffende Liebhaberei mit Wladimir Putin
Wolfgang Brandstetter berichtet, wie Oldtimer 2015 im Kreml die Stimmung bei einem Treffen von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin retten konnten.
Nach der extrem positiven Resonanz auf den classic Mini Electric entwickelte der britische Automobilhersteller nun ein offizielles Umbauprogramm, mit dem Besitzer klassischer Minis ihre Fahrzeuge in emissionsfreie Maschinen mit modernem Elektroantrieb verwandeln können.
Er gehört zu den größten Märkten für Oldtimer-Enthusiasten: Bereits zum 67. Mal kann der Oldtimer- und Teilemarkt Garsten/Steyr besucht werden, der Eintritt ist frei, offen ist von 7 bis 14 Uhr
So erfolgreich und dennoch ein so großer Misserfolg. Beim Jaguar X-Type zeichnete sich Ford besonders aus. Dabei sah auf dem Papier alles eigentlich nach einem programmierten Erfolg aus.
E-Autos gab es schon in der finsteren Urzeit der Mobilisierung. Doch ein Hybrid mit berührungslosem Antrieb, das gab es nur einmal auf vier Rädern beim Owen Magnetic.
Der Fiero wäre ein toller kleiner Sportwagen gewesen, wenn er es denn hätte sein dürfen. So aber war er nur ein aufwändig konstruiertes Gemenge an bestehenden GM-Fahrzeugteilen – und zum scheitern verurteilt.
Mit dem Eagle gab AMC den Fahrplan der Zukunft vor, an dem sich alle Marken orientieren sollten. Und zugleich war der Allradkombi auch der Untergang einer Marke, die eh schon klinisch tot war.
Legendäre Renault-Modelle lassen sich ab sofort online mit Bildern, Daten und Geschichten entdecken. Im Shop lassen sich spannende Klassiker im Maßstab 1:43 bestellen
Ein schickes Coupé zum kleinen Preis? Klar, warum nicht? Aus zahlreichen Gründen, die Renault erst erkannte, als der Fuego schon längst auf dem Markt war.
Bei der letzten Auktion des jahres von Bilweb suchen Pontiac Bonneville Safari und Buick Century Convertible ein neues Zuhause. Neben den beiden Amerikanern finden sich auch Mercedes, Porsche, Volkswagen oder Saab im Angebot
Aber dieses Mal wollte British Leyland alles richtig machen. Und so knapp dran wie beim Rover 3500 waren sie schon lange nicht mehr, Geld zu verdienen. Was ging also schon wieder schief?
Wer den Traum hat, einen US Car Klassiker nach Deutschland zu importieren, muss einige bürokratische Hürden überwinden. Mit diesen Tipps gelingt die Abwicklung von Besichtigung bis Zulassung in Deutschland.
Eine Legende kann man nicht einfach ablösen, doch mit dieser Erkenntnis tat man sich in England immer schon schwer. Das musste auch der Mini Metro schmerzvoll erfahren, wobei alles recht vielversprechend anfing.
Er ist einer der tragischen Helden der Autogeschichte, obwohl er wirklich das Beste war, was Zastava seinerzeit bauen konnte. Die fehlenden Sicherheitsauflagen im Werk waren da noch das geringste Problem des Yugo.