Nach einer Corona bedingten Zwangspause im letzten Jahr, startet die Ennstal-Classic vom 22. – 25. Juli in ihre 28. Auflage. 227 Teams aus 20 Nationen, auf 42 verschiedenen Marken, darunter auch das 5-Wagen Team aus dem Porsche Werksmuseum, wollen endlich wieder „Autofahren im letzten Paradies“.
Auf dem Papier erschien der Talbot Tagora wie ein ambitioniertes Oberklasseprojekt. In der Praxis und nach einer Firmenübernahme blieb nichts anderes übrig als ein Modell, das nicht mehr in die Produktpalette passen wollte.
Mission 1-2-3 ist zurück, mit ersten Erkenntnissen einer Tour, die ein Jahr lang dauert - aber nur 1.095 Euro kosten darf. Inklusive Autokauf, Steuern, Versicherung und allem pipapo.
Wie seit 25 Jahren fast jeden Sommer erobern auch diesen August Oldtimer aus der ganzen Welt die Wiener Innenstadt. Und das besonders niederschwellig: Zuschauen ist kostenlos und die Teilnahme günstig: Desto älter das Auto, desto geringer das Nenngeld.
Den modernen Kompakten gab es fast schon, ehe es den modernen Kompakten überhaupt gab. Das Schicksal des Renault 16 ist nur leider, dass das jeder irgendwie schon vergessen hat.
Man kann seiner Zeit auch zu weit voraus sein. Erst recht, wenn man nicht rechtzeitig etwas dagegen unternimmt. Der Austin Allegro hätte ein ganz Großer werden können. Er scheiterte aber wieder einmal an dem Wahnsinn, der großen Firmenkonstrukten inne wohnt.
Wenn das Gedenkrennen für den bislang einzigen Motorrad-Weltmeister Österreichs abgehalten wird, liefern hunderte Enthusiasten Rennaction am Red Bull Ring.
Wenn jetzt endlich wieder Zuschauer zugelassen sind, möchte ARBÖ Classic- Mastermind Kurt Gutternigg die Herzen der Oldtimer-Fans auch von innen erwärmen.
Citroen wollte einfach nur das machen, was Citroen ausmacht. Aber ein Löwe machte ihnen einen Strich durch die Rechnung und verfrachtete den ungeliebten Neuling hinter den eisernen Vorhang. Ein paar schafften es dennoch sogar bis nach Österreich.
Vom Lancia Stratos bis zum Toto-Wolff-Mercedes-AMG
Am 3. Juli kommen bei einer Dorotheum-Auktion lauter feine Auto-Raritäten unter den Hammer. Mindestens drei der Exponate könnten laut den Experten die Schwelle von 300.000 Euro knacken!
Seit 1963 baut Lamborghini Sportwagen - und immer hatten sie V12-Motoren. Zeit für einen Rückblick auf fast 50 Jahre Motorenbau mit Gänsehaut-Garantie.
Wollten Sie schon immer Ihrem ganzen „Stolz“ auf 4 Rädern ein LED-Facelifting verpassen? Heute können Sie dank der Innovationskraft von OSRAM mit der ersten NIGHT BREAKER® H7-LED1 den Komfort, das Design und die Leistung, die Sie sich von einem Scheinwerfer-Upgrade wünschen, erhalten.
Auch wenn die Optik sehr an den alten VW Bus erinnert – der Palten Diesel war in vielen Bereichen dem Millionenseller voraus. Der Transporter aus der Steiermark schaffte es aber dennoch nie auf die Straße.
Die Höllental Classic 2021 wurde abgesagt, doch die Veranstalter lassen sich den Spaß am Oldtimer nicht verderben: Mit der Café KunstWerk Trophy und der Mini-HTC stehen zwei lässige Events im Kalender der Oldtimer-Enthusiasten
Stellantis erweritert ihre Heritage-Kollektion an Ersatzteilen für Youngtimer aus den eigenen Häusern nicht nur um mehr als 30 Teile. Deren begrenzte Stückzahl könnte auch gleichzeitig zu einem noch größeren Ersatzteilproblem führen.
Unter dem Motto "Oldtimer finden Stadt" geben die Vienna Classic Days ein starkes Lebenszeichen der Oldtimer-Szene von sich. Zu den Highlights am 21. und 22. August zählt die große Parade um die Wiener Ringstraße.
Sollte es nicht noch zu einem bösen Erwachen kommen, scheint die Oldie-Szene die Krise endgültig hinter sich gelassen zu haben. Alleine in und um Wien gibt es 2021 mehrere Oldtimer-Rallyes.
Es ist immer schwer, das Image einer Marke in niedrigere Fahrzeugklassen zu transportieren. Vor allem, wenn man gleich mehrere Segmente überspringen möchte. Aston Martins Cignet scheiterte aber an anderen Problemen.