Er ist einer der tragischen Helden der Autogeschichte, obwohl er wirklich das Beste war, was Zastava seinerzeit bauen konnte. Die fehlenden Sicherheitsauflagen im Werk waren da noch das geringste Problem des Yugo.
Der Cord 810 ist in der automobilen Geschichte nur eine Fußnote. Aber eine, die vieles davon vorweg nahm, was künftig in allen Autos Standard werden sollte. Und die sogar von Flugzeugen Teile nahm.
AMC, gleichwohl eine Marke stets lässiger Ideen, tat sich bei der Umsetzung manchmal etwas schwer. Der Gremlin hätte ein Kleinwagen werden sollen. Was bei amerikanischen Dimensionen aber nicht klappen kann.
Den Wunsch, ein paar Klassen zu überspringen, hegte VW schon seit Jahrzehnten. Der Santana bewies jedoch, dass Schnürlsamtbezüge und eine scharfe Stufe dafür doch ein wenig zu wenig ist.
Ein Hot Rod ab Werk zu kaufen? Klingt verlockend! Im Endeffekt scheiterte der Plymouth Prowler aber an der einfallslosen Umsetzung und wurde zum Abgesang einer großen Marke.
Dieser top-erhaltene 1939 Packard 1703 Super Eight Sedan gehörte einem und ist selbst ein Star. Die US-Oberklasse-Limousine aus den 30er-Jahren war über viele Jahre in etlichen Filmen und Fotografien des Burlesque-Stars Dita von Teese zu sehen. Nun kommt er im Rahmen einer Benefiz-Auktion unter den Hammer.
Von Franzis kommt das von VW lizensierte 1963er-Modell in Metall samt hochwertiger Sammlerbox, LED-Beleuchtung und originalem Boxer-Sound. Im Set enthalten ist zudem eine Grußkarte und ein 200-seitiges Notizbuch
Viele sehen im Pontiac Aztek das schirchste Auto der Welt und den Inbegriff des amerikanischen Versagers. Doch hinter der Optik steckten durchaus bahnbrechende Ideen.
Im Jahr 1988 entschloss sich ein Mann und erfolgreicher Manager, sein Leben zu ändern, ins "überall" aufzubrechen zu einer fast unglaublichen Weltreise. Dieser Mann war Gunther Holtorf.
In Aderklaa werden V8-Träume aus den Vereinigten Staaten nach Kundenwunsch gefertigt. Zu sehr auf Authentizität wird dabei nicht gepocht, wie der Pick-up auf den Fotos beweist
Kommendes Wochenende rollen im Messezentrum Salzburg wieder zahlreiche Oldtimer an, wenn die Internationale Oldtimermesse Classic Expo von 15. bis 17. Oktober 2021 den Startschuss zur bereits 17. Auflage in Folge gibt.
Ein Auto mit Düsenantrieb? Das war in den 1950ern mehr als nur eine geile Fiktion. Chrysler war mit dem Turbine Car tatsächlich nahe dran am Serienstart. Alles scheiterte dann aber an völlig irdischen Unwägbarkeiten.
Die Zeichen standen schon auf Sturm, als der sportliche Bagheera das Licht der Welt erblickte. Dass der Orkan dann aber von zwei Seiten kommen sollte, war dem kleinen Kunststoffwagen dann aber doch zu viel.
Die Rallye-Erfolge des berühmten Renners von Skoda sind den meisten bekannt. Weniger bewusst sind die Tourenwagen-Einsätze des Skoda 130 RS, die 1981 zum Erfolg führten
Nino Vaccarella ist in seinem heimischen Sizilien in dieser Woche verstorben - Der Italiener gewann sein Heimrennen dreimal und ist außerdem Le-Mans-Sieger.
Es war der definitiv letzte Versuch der britischen Autoindustrie, in den USA Fuß zu fassen. Doch auch der Sterling 825 scheiterte an den immer gleichen Problemen der Inselautos.
Ein Exot, der ewig gebaut wurde. Der fünf unterschiedliche Autos war. Und der die berühmtesten Käufer hatte – all das war der Stutz Blackhawk, dessen Geschichte fast wie ein amerikanisches Märchen klingt – allerdings ohne Happy End.
Während die sowjetische Wissenschaft in Teilbereichen weltweit führend war, hinkte die Automobilindustrie des Ostblocks hinterher. Dann kam der erste ernst zu nehmende Geländewagen mit selbsttragender Karosserie – über ihn gibt es nun ein Buch
Bugatti - allein der Name jagt Sportwagenfans einen wohligen Schauer über den Rücken. Als am 15. September 1991 unter großer Medienpräsenz der Bugatti EB 110 vorgestellt wird, bricht eine neue Zeitrechnung an.