MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari verpflichtet Hartley, Wehrlein

Gleich vier Simulatorpiloten hat Ferrari für 2019 angekündigt; auch Brendon Hartley und Pascal Wehrlein sollen zum Einsatz kommen.

Der von Toro Rosso (erneut) entlassene Brendon Hartley wird 2019 weiterhin eine Rolle im Umfeld der Formel-1-WM bekleiden – er hat einen Posten bei Ferrari an Land gezogen. Der Neuseeländer gehört in der kommenden Saison zum Entwicklungsteam der Scuderia und soll vor allem im Simulator zum Einsatz kommen.

Ferrari muss in diesem Jahr zwei Schlüsselpersonen im Bereich der Entwicklung ersetzen, da die bisherigen Fahrer Antonio Giovinazzi und Daniil Kvyat heuer bei Toro Rosso respektive "Alfa Romeo" als Grand-Prix-Piloten zum Einsatz kommen werden und das italienische Team daher verlassen haben.

Gleichzeitig hat Ferrari auch Pascal Wehrlein in dieser Rolle bestätigt. Der Deutsche ist bereits seit einiger Zeit in Maranello im Einsatz. Neben Hartley und Wehrlein wurden auch Ferrari-Junior Antonio Fuoco und Langzeitentwickler Davide Rigon für das Simulatorprogramm benannt, womit der Scuderia 2019 gleich vier Entwicklungsfahrer zur Verfügung stehen werden.

"Unser Team hat vier zweifellos talentierte Fahrer unter Vertrag genommen, die ein natürliches Gefühl und ein großes Verständnis von Rennautos und Strecken besitzen", betonte der neue Teamchef Mattia Binotto. "Das sind exakt die Qualitäten, die man für die schwierige Simulatorrolle braucht – ein wichtiger Baustein der heutigen Formel 1."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?