MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi auf Pole

Keine Überraschungen in Le Mans, Audi holt sich mit einer Rekordrunde zum dritten Mal in Folge die Pole.

Jetzt zuschlagen!
Die Boliden von Le Mans im Maßstab 1:18, plus weitere tolle Modellautos gibt's hier!

Das Audi Sport Team Joest hat sich für die 70. Auflage der 24 Stunden von Le Mans eine optimale Ausgangsposition erarbeitet. Beim Abschlusstraining am Donnerstagabend sicherte sich Audi die besten drei Startplätze für den französischen Langstreckenklassiker.

Rinaldo Capello verbesserte seine Zeit vom Vortag mit einer Rekordrunde genauso wie seine beiden Teamkollegen Tom Kristensen und Michael Krumm.

Capello ist somit der erste Pilot seit 1980, der zweimal hintereinander die Pole Position in Le Mans holte, Audi steht bereits zum dritten Mal in Folge steht beim Saisonhöhepunkt in Frankreich auf dem besten Startplatz.

Capello durchbrach beim Abschlusstraining als erster Fahrer mit einem Le Mans-Prototyp (LMP) die „Schallmauer“ von 3.30 Minuten. Mit seiner Zeit von 3.29,905 Minuten unterbot der Audi Pilot auch die aus der Saison 1999 stammende Bestmarke des Briten Martin Brundle, obwohl die Strecke inzwischen durch einen Umbau im Bereich des berühmten „Dunlop-Bogens“ um eine Kurvenpassage erweitert wurde.

Rinaldo Capello: „Jetzt steht ‚mein’ Auto schon das dritte Jahr in Folge in Le Mans auf der Pole Position. Ich hoffe, dass alle guten Dinge drei sind und ich hier endlich meinen ersten Sieg schaffe. Ich musste auf meiner schnellsten Runde einige langsamere Autos überholen, aber das ist in Le Mans normal. Bisher läuft es prima.“

Philipp Peter erreicht mit seinen Teamkollegen den dritten Startplatz, mehr dazu lesen Sie hier!

Das Audi Sport Team Joest startet zum dritten Mal in Folge in Le Mans von der Pole Position und hat nun die Chance, nach den Siegen von 2000 und 2001 einen seltenen Hattrick zu schaffen: In der 70-jährigen Geschichte des Langstreckenklassikers gelang es erst vier Herstellern, das Rennen dreimal in Folge mit demselben Team zu gewinnen und damit den historischen Pokal endgültig mit nach Hause zu nehmen.

Die 24 Stunden von Le Mans werden am Samstag um 16 Uhr gestartet. RTL und Eurosport übertragen von 15.30 Uhr an live aus Frankreich, Eurosport-Seher kommen in den Genuss des Co-Kommentars von Karl Wendlinger!

Die Startaufstellung:

1. Capello/Herbert/Pescatori (Infineon Audi R8) 3.29,905 Min.
2. Biela/Kristensen/Pirro (Infineon Audi R8) 3.30,219 Min.
3. Krumm/Peter/Werner (Infineon Audi R8) 3.30,801 Min.
4. Montagny/Sarrazin/Minassian (Oreca-Judd) 3.31,828 Min.
5. Lammers/Hillebrand/Coronel (Dome-Judd) 3.32,734 Min.
6. Blundell/Bailey/McGarrity (MG Lola) 3.33,254 Min.
7. Beretta/Lamy/Comas (Oreca-Judd) 3.33,403 Min.
8. Bernard/Collard/Lehto (Cadillac) 3.33,569 Min.
9. Brabham/Magnussen/Herta (Panoz) 3.34,824 Min.
10. Angelelli/Taylor/Tinseau (Cadillac) 3.35,042 Min.

Die Eurosport-TV-Zeiten:

15.06.2002, 09:00-10:00: Das Warm Up
(Co-Kommentator Karl Wendlinger)

15.06.2002, 10:00-11:00: Die Geschichte

15.06.2002, 15:15-17:30: Der Start
(Co-Kommentator Karl Wendlinger)

15.06.2002, 18:30-19:00: Bericht

15.06.2002, 20:00-22:00: Bericht
(Co-Kommentator Karl Wendlinger)

16.06.2002, 09:00-10:00: Bericht
(Co-Kommentator Karl Wendlinger)

16.06.2002, 15:15-16:30: Der Zieleinlauf
(Co-Kommentator Karl Wendlinger)

News aus anderen Motorline-Channels:

24h von Le Mans 2002

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war