MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SP 2: Drei Löwen an der Spitze

Peugeot dominiert die Anfangsphase der Schweden-Rallye ganz klar: Marcus Grönholm führt vor Harri Rovanperä und Richard Burns, Tommi Mäkinen nur auf Zwischenrang 22.

Bernhard Eder

Corrado Provera: Wir haben drei potentielle Sieger im Team.

Peugeot-Festspiele im hohen Norden, jedenfalls in der Anfangsphase der Schweden-Rallye 2002. Marcus Grönholm macht vom Start weg klar, dass er seinen Sieg von vor zwei Jahren zu wiederholen gedenkt. Der Finne führt nach zwei SP´s die Rangliste an, erster Kommentar des Ex-Weltmeisters: "Das Auto fühlt sich großartig an!"

Bislang können nur zwei Markenkollegen mit Grönholm mithalten. Auf Rang zwei der Vorjahrssieger von Schweden, Harri Rovanperä, Rückstand: 2. 5 Sekunden. Besser als erwartet schlägt sich bislang Richard Burns, der regierende Weltmeister belegt mit 11.3 Sekunden Zwischenrang drei.

Pech hat Thomas Radström (Citroen): der Schwede, nach SP 1 noch auf dem zweiten Rang gelegen, kommt auf der zweiten Wertungsprüfung von der Strecke ab, verliert dabei mehr als eine halbe Minute. Glück im Unglück: Radströms Xsara bleibt unbeschädigt, der Vorjahrszweite kann die Rallye fortsetzen und von Zwischenrang 15 aus seine Aufholjagd starten.

Stark präsentieren sich bisher die skandinavischen Gastfahrer bei Ford und Mitsubishi: Janne Tuohino im Focus WRC liegt an sensationeller vierter Stelle, noch vor den Werksfahrern Colin McRae (6.) und Carlos Sainz (12.) Und auch Jani Paasonen im Lancer WRC hat seine prominenten Kollegen bislang ausgestochen – der Finne belegt Zwischenrang fünf.

Ungewöhnlich weit zurück bislang Tommi Mäkinen und Sebastien Loeb: die Dominatoren von Monte Carlo liegen nur an 22 bzw 23. Stelle, Rückstand auf die Spitze: 54.0 Sekunden bzw. 1.00.1 Minuten. Sicherlich ein Mitgrund: die Startnummern eins und zwei – Mäkinen & Loeb müssen für die nachfolgenden Autos quasi Schneepflug spielen...

Das aktuelle Zeitenservice finden Sie links unter dem Menüpunkt "Telegramm", erste Fotos gibt´s in der rechten Navigationsleiste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye WM Schweden 01. - 03.02.2002

- special features -

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen