MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endergebnis nach 22 SPs

Pos. Fahrer/Beifahrer Fahrzeug
Zeit
Abstand
1 C.SAINZ
L.MOYA
FORD
FOCUS
4.08.09.1
 
2 P.SOLBERG
P.MILLS
SUBARU
IMPREZA
4.08.13.1
+4.0
3 C.McRAE
N.GRIST
FORD
FOCUS
4.10.28.2
+2.19.1
4 M.MARTIN
M.PARK
FORD
FOCUS
4.11.01.5
+2.52.4
5 T.GARDEMEISTER
P.LUKANDER
SKODA
OCTAVIA
4.13.27.9
+5.18.8
6 K.ERIKSSON
K.THORNER
SKODA
OCTAVIA
4.14.25.7
+6.16.6
7 J.KANKKUNEN
J.REPO
HYUNDAI
ACCENT
4.16.12.4
+8.03.3
8 A.McRAE
D.SENIOR
MITSUBISHI
LANCER
4.16.58.7
+8.49.6
9 G.POZZO
D.STILLO
SKODA
OCTAVIA
4.22.08.0
+13.58.9
10 R.FERREYROS
D.VALLEJO
MITSUBISHI
LANCER Gr.N
4.32.27.6
+24.18.5

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach