MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nichts überstürzen

Nach der Super-Special führt Richard Burns (Peugeot) knapp vor Solberg (Subaru) und Sainz (Ford), Beppo Harrach begann vorsichtig.

Der Auftaktsieg im Rahmen der als Super-Special ausgetragenen 1. Sonderprüfung der Finnland-Rallye geht an Weltmeister Richard Burns (Peugeot), 0,8 Sekunden dahinter ex aequo auf Rang zwei Petter Solberg (Subaru) und Carlos Sainz (Ford).

Bei dem auf einer rund zwei Kilometer langen Pferderennbahn ausgetragenen Prüfung war allerdings beinahe das gesamte Feld innerhalb weniger Sekunden, mehr als eine Show für die Fans war das Spektakel am Donnerstag Abend also nicht.

Besonnen ging's auch Beppo Harrach mit Co Peter Müller an, Rang 26 in der Gruppe N klingt zwar zunächst alles andere als gut, der Rückstand hält sich mit 4,5 Sekunden aber in Grenzen. Da einige Piloten gleich auf SP 1 zuviel riskierten und abflogen, war Beppo's Entscheidung mit Sicherheit richtig.

Denn schließlich warten noch harte drei Tage auf den Rallye-Tross, 21 teils bis zu 40 Kilometer lange Prüfungen verlangen den Piloten alles ab, bereits am Freitag früh geht's wieder auf die mit unzähligen Sprung-Kuppen versehene finnische Piste.

Stand nach SP 1:

1. R.BURNS-R.REID, PEUGEOT, ,1.16.7
2. P.SOLBERG-P.MILLS, SUBARU, +0.8
2. C.SAINZ-L.MOYA, FORD, +0.8
4. C.McRAE-N.GRIST, FORD, +1.1
5. M.GRONHOLM-T.RAUTIAINEN, PEUGEOT, +1.3
6. H.ROVANPERA-V.SILANDER, PEUGEOT, +1.4

Gruppe N:
1. D.CARLSSON-M.ANDERSSON, MITSUBISHI, 1.22.1
26. B.HARRACH-P.MÜLLER, MITSUBISHI, + 4.5

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen