Rallye-WM: Finnland | 11.08.2002
Grönholm holt den Hattrick
Wieder gewinnt ein Skandinavier die Finnland Rallye, bereits zum dritten Mal in Folge ist es Marcus Grönholm. Burns und Solberg auf den Plätzen zwei und drei.
Schon nach der ersten Prüfung dieses letzten Tages kristallisierte sich heraus, dass Marcus Grönholm, sollte er keine gröberen Probleme bekommen, wohl nicht mehr am Sieg zu hindern sei.
Zwar fuhr sein härtester Verfolger, Teamkollege Richard Burns, auf der ersten SP Bestzeit, eine halbe Sekunde Vorsprung fiel aber nicht wirklich ins Gewicht.
Enger ging es da schon zwischen Ford-Piloten Carlos Sainz und Subaru-Youngster Petter Solberg zur Sache.
Nach der ersten Prüfung lag man nur zehn Sekunden auseinander, in Prüfung zwei (SP 18) fuhr Sainz zwar Bestzeit, kassierte aber gleich 10 Strafsekunden für einen Frühstart – Abstand zwischen den Beiden somit nur mehr knappe drei Sekunden.
Für Alister McRae war auf SP 18 die Finnland Rallye endgültig zu Ende, nach seinen Brand-Problemen vom Vortag brach ein Stoßdämpfer – die ganze Reparaturarbeit seiner Crew war damit umsonst.
Auf SP 19 folgte dann der Positionswechsel zwischen Sainz und Solberg. Der Subaru-Pilot fuhr auf dieser Prüfung Bestzeit, Sainz somit nur mehr Fünfter, Solberg Vierter.
Ganz offensichtlich hatten die Peugeot-Piloten etwas Tempo herausgenommen, auf SP 20 reichte es für eine Bestzeit von Markko Märtin. Solberg festigte seine vierte Position und fuhr erneut schneller als Carlos Sainz.
Die vorderen Plätze schienen somit bezogen, doch nach dieser vierten Sonderprüfung des Tages gab es schlechte Neuigkeiten für die Ford-Truppe.
Das Auto von Colin McRae hatte unmittelbar nach dem SP-Ziel Feuer gefangen – McRae musste aufgeben. Sogar die zu Hilfe eilende Feuerwehr hatte Mühe, das brennende Fahrzeug zu löschen.
Colin McRae war natürlich untröstlich. Nicht nur ein gutes Einzelresultat, auch wichtige Punkte für die WM gingen verloren: „Ich bin sehr enttäuscht. Das Auto lief gut und der dritte Platz wäre ein sehr schönes Ergebnis gewesen, eines, das wir uns vor der Rallye gewünscht hätten.“
Auch der zweite Ford-Pilot musste eine Niederlage einstecken: Carlos Sainz gelang es nicht mehr, Solberg einzuholen, der Spanier musste sich mit Rang vier vor seinem Ford-Teamkollegen Markko Märtin begnügen.
Und noch einen erwischte es ganz knapp vor Schluss der Rallye: Thomas Radström kam auf SP 21 von der Straße ab, flog gegen mehrere Bäume. Fahrer und Beifahrer waren ok, geärgert wird man sich über den Verlust eines guten Resultates trotzdem haben.
Freude hingegen bei Peugeot und Marcus Grönholm: „Natürlich ist es ein tolles Gefühl, zum dritten Mal in der Heimat zu gewinnen. Ich bin sehr glücklich. Das war auch ein wichtiger Sieg im Hinblick auf die WM, wir können nun sehr entspannt in die nächsten Rallyes gehen.“
Fotos sowie den aktuellen WM-Stand entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!
Ergebnis
Pos. | Fahrer/Beifahrer | Fahrzeug | Abstand |
1 | M.GRONHOLM T.RAUTIAINEN |
PEUGEOT 206 |
3.17.52.5 |
2 | R.BURNS R.REID |
PEUGEOT 206 |
+1.27.3 |
3 | P.SOLBERG P.MILLS |
SUBARU IMPREZA |
+2.49.6 |
4 | C.SAINZ L.MOYA |
FORD FOCUS |
+2.53.8 |
5 | M.MARTIN M.PARK |
FORD FOCUS |
+3.10.0 |
6 | T.MAKINEN K.LINDSTROM |
SUBARU IMPREZA |
+4.34.1 |
7 | S.LINDHOLM T.HANTUNEN |
PEUGEOT 206 |
+5.36.4 |
8 | J.PAASONEN A.KAPANEN |
MITSUBISHI LANCER |
+5.55.3 |
9 | F.LOIX S.SMEETS |
HYUNDAI ACCENT |
+6.07.8 |
10 | S.LOEB D.ELENA |
CITROEN XSARA |
+6.13.6 |
11 | J.TUOHINO P.VIHAVAINEN |
FORD FOCUS |
+7.11.9 |
12 | T.GARDEMEISTER P.LUKANDER |
SKODA OCTAVIA |
+7.12.0 |
13 | A.SCHWARZ M.HIEMER |
HYUNDAI ACCENT |
+8.08.2 |
14 | T.SALONEN L.HEINONEN |
PEUGEOT 206 |
+17.20.8 |
15 | J.VIITA R.ROUSKU |
FORD FOCUS |
+19.19.3 |
Gruppe N |
|||
1 | J.MIETTINEN M.MARKKULA |
MITSUBISHI CARISMA GT Gr.N |
3.40.03.3 |
2 | O.SVEDLUND B.NILSSON |
MITSUBISHI CARISMA GT Gr.N |
+1.24.2 |
3 | A.FIORIO V.BRAMBILLA |
MITSUBISHI LANCER Gr.N |
+2.38.5 |