MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelter Heimvorteil

Für die Löwenbande ist das Ziel bei der Finnland-Rallye klar, Marcus Grönholm möchte den dritten Heim-Triumph in Serie einfahren.

Marcus Grönholm möchte nach seinen Erfolgen von 2000 und 2001 mit dem Peugeot 206 WRC den dritten Sieg in Folge bei seinem WM-Heimspiel einfahren. Die Chancen stehen gut: Seit 1973 gingen bei 28 Ausgaben der skandinavischen Schotter-Rallye 25 Erfolge an einheimische Piloten.

"Die finnischen Fahrer haben bei dieser Rallye inzwischen keinen so großen Vorteil mehr", stapelt der Weltmeister der Saison 2000 tief. "Denn routinierte WM-Piloten wie Carlos Sainz oder Colin McRae sind hier schon oft gestartet und besitzen sicherlich genauso viel Streckenkenntnis wie ich." Für Grönholm ist das Ziel trotzdem klar. "Ich will wieder siegen", meint der Finne vor seinem 14. Start bei dem Klassiker rund um die mittelfinnische Stadt Jyväskylä.

Einer der härtesten Konkurrenten auf den Sieg ist sein Landsmann und Teamkollege Harri Rovanperä. "Das Auto muss für die Finnland-Rallye perfekt abgestimmt sein", erklärt der 36 Jahre alte Rallye-Profi, der in der Rallye-Metropole Jyväskylä lebt.

"Die Strecken sind extrem schnell und schwierig. Auf den berühmten Sprungkuppen kommt es stark auf die Einstellung der Dämpfer an." Seinen Heimvorteil sieht Rovanperä weniger in der Streckenkenntnis als in der allgemeinen Erfahrung auf finnischem Schotter: "Wir Finnen lernen die Charakteristik der Waldwege bereits kennen, wenn wir den Führerschein machen."

Auch der dritte für die Markenwertung genannte Peugeot-Werkspilot Richard Burns war im Land der 1000 Seen schon erfolgreich: Viermal ging der Brite an den Start, zweimal fuhr er auf Rang zwei. Bei der Rallye Finnland 2001 musste sich der Weltmeister nur seinem heutigen Teamgefährten Grönholm geschlagen geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest