MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nichts überstürzen

Nach der Super-Special führt Richard Burns (Peugeot) knapp vor Solberg (Subaru) und Sainz (Ford), Beppo Harrach begann vorsichtig.

Der Auftaktsieg im Rahmen der als Super-Special ausgetragenen 1. Sonderprüfung der Finnland-Rallye geht an Weltmeister Richard Burns (Peugeot), 0,8 Sekunden dahinter ex aequo auf Rang zwei Petter Solberg (Subaru) und Carlos Sainz (Ford).

Bei dem auf einer rund zwei Kilometer langen Pferderennbahn ausgetragenen Prüfung war allerdings beinahe das gesamte Feld innerhalb weniger Sekunden, mehr als eine Show für die Fans war das Spektakel am Donnerstag Abend also nicht.

Besonnen ging's auch Beppo Harrach mit Co Peter Müller an, Rang 26 in der Gruppe N klingt zwar zunächst alles andere als gut, der Rückstand hält sich mit 4,5 Sekunden aber in Grenzen. Da einige Piloten gleich auf SP 1 zuviel riskierten und abflogen, war Beppo's Entscheidung mit Sicherheit richtig.

Denn schließlich warten noch harte drei Tage auf den Rallye-Tross, 21 teils bis zu 40 Kilometer lange Prüfungen verlangen den Piloten alles ab, bereits am Freitag früh geht's wieder auf die mit unzähligen Sprung-Kuppen versehene finnische Piste.

Stand nach SP 1:

1. R.BURNS-R.REID, PEUGEOT, ,1.16.7
2. P.SOLBERG-P.MILLS, SUBARU, +0.8
2. C.SAINZ-L.MOYA, FORD, +0.8
4. C.McRAE-N.GRIST, FORD, +1.1
5. M.GRONHOLM-T.RAUTIAINEN, PEUGEOT, +1.3
6. H.ROVANPERA-V.SILANDER, PEUGEOT, +1.4

Gruppe N:
1. D.CARLSSON-M.ANDERSSON, MITSUBISHI, 1.22.1
26. B.HARRACH-P.MÜLLER, MITSUBISHI, + 4.5

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Buchrezension “Helden der Ringe“

Österreichs F1-Piloten in kompakter Form

Wer fuhr für Österreich Formel-1-Rennen (oder versuchte sich zumindest, dafür zu qualifizieren)? Harold Ian Miltner hat die Antwort in ein Buch verpackt, im Juni kann man es bei einem F1-Event in der Lugner City in Wien deutlich günstiger erstehen.

Große Flügel und Groundeffect-Verkleidungen: Bei der MotoGP in Mugello kommen viele Fahrer an ihre Grenzen - Raul Fernandez legt sich erneut unters Messer

24h Le Mans: Quali I

Training & Qualifikation

Am Mittwoch geht es das erste Mal offiziell um die image- wie aufmerksamkeitsstarken besten Startplätze bei der 101. Auflage der legendären 24h von Le Mans. Dennoch wurde eher mit angezogener Handbremse gefahren. Die BoP schwebte über den an den Start gehenden Herstellern und Teams. Die Wettervorhersage für das kommende Rennwochenende schwankt zwischen Sonne und Dauerregen

McLaren im Senna-Design

McLaren: Warum ein Detail Papaya bleibt

McLaren taucht seinen MCL38 in Monaco in ein komplett neues Design, doch ein Detail bleibt in Papaya, genauso wie die Boxencrew: Das sind die Gründe

24h Le Mans: technische Abnahme, Teil I

Unter den Rock geschaut

Die 24h von Le Mans beginnen traditionell mit einem für die Zuschauer und Fans ganz besonderem Ereignis: Die technische Abnahme findet im Herzen der Stadt – auf dem Place de Republique – in offenen Zelten statt. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Einblicken, die ansonsten kaum oder gar nicht möglich sind.