MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorschau Andreas Waldherr

Der regierende Diesel-Staatsmeister geht bei der Jänner-Rallye im Mühlviertel mit seinem 2000er-Fahrzeug, dem VW Golf IV TDI, an den Start.

Zurück zu den Wurzeln

Die Winterpause dauert für die regierenden Diesel-Staatsmeister Andreas Waldherr und Richard Jeitler wesentlich kürzer als geplant. Mit zusätzlichem Sponsorgeld des „Life“-Radios aus Linz wird das Team bei der IQ-Jänner-Rallye im Mühlviertel seine Winterrallye-Premiere feiern.

Die ehemals größte und bedeutendste Rallye Österreichs, die nunmehr unter beträchtlichem Aufwand wieder ins Leben gerufen wurde und seit Monaten für beträchtlichen Medien-Rummel sorgt, zählt zwar (noch) nicht zur Rallye-Staatsmeisterschaft, kann jedoch mit einem beachtlichen Starterfeld aufwarten.

Neben Andreas Waldherr ist mit dem Bayern Hermann Gaßner ein weiterer regierender Staatsmeister (Gruppe N) am Start, dazu kommen mit Ernst Harrach und Kris Rosenberger zwei ehemalige Staatsmeister.

Andreas Waldherr wird jedoch weder mit seinem Staatsmeisterauto 2001 noch mit seinem neuen fahrbaren Untersatz, dem VW Golf IV TDI Kit-Car, an den Start gehen, sondern mit demselben Fahrzeug, mit dem er im Jahr 2000 Vizemeister in der Diesel-Kategorie wurde. Also einem relativ schwach motorisierten Fahrzeug, das jedoch gerade dadurch und durch den Diesel-typischen exzellenten Drehmoment-Verlauf über sehr gute Winterrallye-Eigenschaften verfügt, trotz fehlenden Allrad-Antriebs.

"Wir konnten diesen Einsatz erst kurzfristig fixieren und haben eigentlich gar nicht wirklich daran geglaubt. Umso mehr freuen wir uns jetzt darauf, denn auf Schnee bin ich noch nie rennmäßig unterwegs gewesen. Unser neues Kit-Car wäre natürlich auch interessant gewesen, aber da wären für den Schnee-Einsatz etliche Umbauten notwendig gewesen, ganz abgesehen von den Spezialreifen und extra schmalen Felgen, die im Schnee notwendig sind. Für eine Rallye wäre das viel zu kostspielig gewesen."

"Wir denken jedoch, daß wir auch mit dem fast nur Gruppe N-mäßig vorbereiteten TDI auch eine recht gute Vorstellung geben können. Was uns freut, ist, daß wir auch zwei Gegner in gleichartigen Fahrzeugen haben. Das gibt uns einen Anhaltspunkt und ist ein zusätzlicher Ansporn. Als regierende Meister wollen wir die Dieselkategorie natürlich unbedingt gewinnen."

Insgesamt sind bei der IQ-Jänner-Rallye am 25./26. Jänner 2002 nicht weniger als 21 Sonderprüfungen über 234 km zu absolvieren. Start und Ziel befindet sich in Pregarten im Mühlviertel, ein paar Kilometer nach dem Ende der A7.

Die Diesel-Teams:

14 Andreas Waldherr/Richard Jeitler, VW Golf IV TDI
42 Seppi Stigler/Walter Pfaffenhuemer, VW Golf IV TDI
43 Dieter Holzer/Thomas Lettner, VW Golf IV TDI

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Int. IQ - Jänner-Rallye, 24. - 27. Jänner 2002

- special features -

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter