MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannender Saisonauftakt im Burgenland

Manfred Stohl 10 Sekunden vor Raphael Sperrer, Gaßner in der Gruppe knapp vor Beppo Harrach. In der Fiat Stilo Rallye Trofeo führt Andreas Hulak.

Über mangelnde Spannung kann man sich beim Auftakt der Rallye-ÖM-Saison 2002 wirklich nicht beklagen, gleich an zwei Fronten wird um jede Sekunde gefightet. Die WRC-Liga entschied auf der 1. Etappe und sechs gefahrenen Sonderprüfungen Manfred Stohl (Ford Focus WRC) für sich, wenngleich der Abstand zu Raphael Sperrer im Peugeot 206 WRC mit 10 Sekunden denkbar knapp ausfällt. Sperrer verlor nach anfänglicher Führung auf der letzten SP gleich 14 Sekunden und damit auch Platz 1 in der Abrechnung nach der ersten Tag. Ursache für den Zeitverlust war ein abgestorbener Motor.

Äußerst spannend aber auch der Kampf um die Gruppe N Spitze, Meister Hermann Gaßner liegt derzeit ganze sechs Sekunden vor Lokalmatador Beppo Harrach (ein gröber Verbremser und ein defekter Starter kosteten viel Zeit) der wiederum sieben Sekunden auf Martin Zellhofer gut hat. Gleich sieben Mitsubishi Evo liegen auf den Rängen drei bis neun wobei Stefan Reininger auf einem stärkeren Gruppe A unterwegs ist. Somit ist sein aktueller siebenter Platz bestimmt nicht das was er sich vom ersten Tag der Rallye erwartet hat. An Position zehn liegt nach sechs Sonderprüfungen Gernot Zeiringer im VW Golf TDI des Vorjahresmeisters Andreas Waldherr. Waldherr selbst geht es weniger gut, ein Ausrutscher auf einen Erdwall kostete mehr als fünf Minuten, mehr als Rang 25 war daher am ersten Tag nicht drinnen.

Der beste Stilo Pilot findet sich nach dem ersten Tag auf Platz 17. Es ist Andreas Hulak, der mit Copilotin Andrea Bauer flott und sicher unterwegs ist. Zwei Plätze weiter hinten steht Karim Pichler, der mit seiner bisherigen Leistung ganz und gar nicht zufrieden ist. Mit Platz 3 (Platz 23 gesamt) bei den Fiats kann hingegen Newcomer Marcus Leeb sehr zufrieden sein. Nur auf dem 27. Gesamtplatz (Platz 4 bei den Stilos) liegt im Augenblick Michael Böhm der sowohl mit einer Zeitstrafe als auch mit Kupplungsproblemen zu kämpfen hatte. Weitere Stilos finden sich auf dem 38.Gesamtplatz (Otto Leirer) und auf Platz 46 (Christian Mrlik).

Bei den Kit Cars wurde Gottfried Kogler im Peugeot 106 Kitcar Opfer eines technischen Gebrechens (Kupplung) und musste aufgeben. Auch Hauptkontrahent Joachim Resch scheint in der Ergebnisliste des ersten Tages nur auf Platz 33 auf, was auf einen Ausritt in SP 2 zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Ausfällen des ersten Tages sind Walter Kovar (Differential), Kurt Adam (Benzinpumpe), Gerhard Dworak (Differential), Thomas Wolf (Ursache nicht bekannt) und Roland Schier (Ausschluss aus der Wertung bedingt durch eine Abkürzung)zu zählen. Letztgenannter hatte sich an der Streckenführung des Vorjahres orientiert und nicht auf das Roadbook geachtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse