MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar 2007: Österreicher bei MAN

Reif für die Wüste

Österreichischer Werksfahrer bei der Dakar 2007: Dr. Johann-Peter Reif, Sieger von 1997, pilotiert wieder einen 700 PS starken MAN in der Truck-Klasse.

Foto: Werk

Dieser Artikel ist leider bereits wieder überholt, Johann-Peter Reif startet nicht – siehe auch unsere Truck-Vorschau.

Mit zwei 700 PS starken Lkw nimmt MAN heuer an der Rallye Dakar 2007 teil. Die beiden Race-TGA-Fahrzeuge von MAN gehen im Vergleich zum Vorjahr mit nur leichten Modifikationen an Fahrwerk und Aufbau an den Start. Reifs Partner im Cockpit sind Günter Pichlbauer und Johann van Gestel; den zweiten Renn-Truck des Teams steuern Hans Stacey/Charly Gotlib/Bernard der Kinderen. 1997 hat Dr. Reif die "Camion"-Wertung der Dakar gewinnen können - vielleicht ein gutes Omen für 2007.

Als Servicefahrzeug feiert außerdem der TGA 18.480 4x4 seine Dakar-Premiere. Der Diesel des 9.500 Kilogramm "leichten" Service-Trucks leistet mehr als 500 PS und stellt ein Drehmoment von 2.500 Nm zur Verfügung.

Zu tun bekommen es Dr. Reif und die MAN-Truppe mit dem in den letzten Jahren übermächtigen KAMAZ-Team aus Russland und etlichen Konkurrenten der Marken Tatra, LIAZ und Hino. Der Wüstenklassiker startet am 6. Jänner 2007 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon und endet am 21. Jänner in Dakar, der Hauptstadt des Senegal.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar 2007: Österreicher bei MAN

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM