MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wir sind präsent

Fünf Mann stark ist die heimische Abordnung für die 75. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens in Le Mans. Wie sind ihre Chancen auf einen Klassen-Erfolg?

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Während am 16. und 17. Juni an der Spitze das Diesel-Duell Audi (drei R10) gegen Peugeot (zwei 908 HDi FAP) toben wird, darf sich in der LMP2-Klasse Norbert Siedler Hoffnungen auf einen Podestplatz machen. Für das deutsch-britische Team Kruse Motorsport geht der junge Tiroler in seiner ersten Endurance-Saison gleich im berühmtesten 24-Stunden-Klassiker an den Start, er hat zehn unmittelbare Gegner. Seine Teamkollegen sind, genau wie in der Le Mans Series, Jean de Pourtales und Tony Burgess; sein Dienstfahrzeug ein 600 PS starker Pescarolo-Judd V8.

A propos V8: In der großen GT-Klasse ist das Team Corvette der Seriensieger der letzten Jahre. Und wieder wird das andere GT-Superteam, Aston Martin Racing unter der Ägide von David Richards, gegen die amerikanische Übermacht ankämpfen. Die letzten Rennen waren jeweils Sekundenduelle, bis das Rennglück für Corvettes entschied. Die „Privaten“ können nur auf „Durchhalten“ fahren und auf Materialermüdung der stärksten Teams hoffen.

Mithoffen wird heuer Philipp Peter, er steuert die Corvette C6.R des Teams PSI Experience – also jenes Teams, das sich in der FIA-GT-Meisterschaft überraschend von ihm getrennt hat. Das Budget für Le Mans war offenbar bereits fixiert; seine Kollegen werden Claude-Yves Gosselin und David Hallyday sein. Sie haben 14 Rivalen, ein Platz unter den Top 6 ist möglich.

Die größte Österreicher-Dichte weist die Klasse GT2 auf, dort absolviert Richard Lietz seine Premiere an der Sarthe. Den Porsche 997 von IMSA Performance teilt er sich mit seinem LMS-Stammpartner Raymond Narac, dazu kommt sein amerikanischer Porsche-Werks-Kollege Patrick Long. Sie wollen um den Klassensieg ein Wörtchen mitreden.

Aus der ein Dutzend Autos starken Konkurrenz sticht der Porsche des Seikel-Teams hervor, dort werden Vater und Sohn Horst Felbermayr gemeinsam mit dem Amerikaner Philipp Colin ein „Team der Gentlemen“ bilden. Ankommen steht bei dieser Mannschaft im Vordergrund, die dort übrigens eine Abschiedsvorstellung gibt; Teamchef Peter Seikel geht nach diesem Rennen in Renn-Pension.

News aus anderen Motorline-Channels:

Österreicher in Le Mans

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10