MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Angst des Champions vor dem Selbstzünder

"Kein Le Mans für mich heuer": Sebastien Loeb fährt 2007 doch nicht mit, das hat er jetzt mit einem Statement auf seinem Website klar gemacht.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Damit widerspricht er seiner eigenen Aussage vom Jänner, wonach er notfalls sogar gratis für das finanzschwache Team von Henri Pescarolo fahren möchte.

"Diese Entscheidung ist nicht getroffen worden, weil ich nicht mehr den Wunsch habe [in Le Mans zu fahren], sondern weil ich nicht in der Lage sein werde, unter den besten Bedingungen teilzunehmen." - In der Rallye-WM findet Loeb dagegen momentan die besten Bedingungen vor, was ihm seine Entscheidung erleichtert haben dürfte.

Diesel-Autos zu schnell?

Dem Trend hin zu Dieselfahrzeugen steht er kritisch gegenüber - sie seien zu schnell, weil vom Reglement bevorzugt: "Obwohl der ACO [Veranstalter der 24h von Le Mans] einige Regeln zum Vorteil der Benziner geändert hat, genügt das einfach nicht, um uns zu ermöglichen, mit den Dieseln zu konkurrieren."

"Audi plant mit drei Dieselautos, Peugeot mit zwei; damit sind fünf Autos potentiell schneller als wir, deshalb werden wir kaum Chancen haben, ein ähnliches Resultat wie unseren zweiten Platz 2006 zu erreichen" - vielleicht sichert sich "Super Seb" ja für 2008 ein Diesel-Cockpit?

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans 2007 doch ohne "Seb"

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck