MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lechner-Autos auf Platz 8 und 15

Startposition Nebensache: Von den Plätzen 8 und 15 nehmen die beiden Porsche von Lechner-Racing die 24 Stunden von Dubai unter die Räder.

Die österreichische Mannschaft verzichtete im Qualifying auf wirklich schnelle Runden und konzentrierte sich voll auf die Abstimmung für das Rennen: „Wir bauen komplett um. Beide Autos liegen nicht wirklich gut, am RSR haben wir zusätzlich Probleme mit der Gasannahme. Bei einem 24-Stunden-Rennen spielt die Startposition eine untergeordnete Rolle, die Plätze in der vierten und achten Reihe sind absolut in Ordnung“, meinte Teamchef Walter Lechner nach dem Qualifying.

Die Reifen sind da!

Der Salzburger hat bereits vor dem Start das Langstreckenrennens anstrengende Tage hinter sich: Der verloren gegangene Container mit sämtlichen Reifen des Lechner-Teams – insgesamt 52 Satz – konnte erst wenige Stunden vor Trainingsbeginn vom Hafen in Richtung Fahrerlager los geeist werden. „Das war eine absolute Zitterpartie, zum Glück sind die Pneus jetzt da“ sagte Lechner.

Comeback von Walter jun.

Mit den „richtigen“ Reifen konnte auch Walter Lechner jun. sein Comeback in einem offiziellen Training feiern: Der Salzburger – er teilt sich sich den Lechner Porsche GT3 RSR mit seinem Bruder Robert sowie den Supercup-Piloten Damien Faulkner (IRL) und Stefan Rosina (SK) – zeigte dabei, dass er in der krankheitsbedingten Pause nichts verlernt hat. Der zweite Lechner-Porsche – ein 997 GT3 Cup im Langstreckentrimm – wird von den Deutschen Christian Menzel, Pierre Kaffer, Hannes Plesse und vom Österreicher Hannes Danzinger pilotiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Dubai

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.