MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ist das das endgültige Ende?

Nun ist es fix, die Dakar 2008 wird wegen Terrorwarnungen in Mauretanien komplett abgesagt! Die Aktiven sind fassungslos, auch Raphael Sperrer.

Schock und Fassungslosigkeit

Dem Veranstalter, der französischen A.S.O. (Amaury Sport Organisation), bleibt keine andere Wahl, als die 30. Ausgabe der Rallye Dakar komplett abzusagen. Zuvor wurden die technische und administrative Abnahme gegen 11:00 Uhr Ortszeit gestoppt, die Werksteams verlauteten hinter vorgehaltener Hand: „Wir packen ein“. Gegen 13:00 Uhr CET dann die Pressekonferenz, bei der man vor hunderten Medienvertretern die Absage offiziell verlautete.

Veranstalter Etienne Lavigne persönlich erläuterte die Hintergründe: Grob zusammengefasst sah die A.S.O. nach intensiven Gesprächen mit den offiziellen Stellen in Frankreich und Mauretanien, darunter speziell mit dem französischen Außenminister, keine andere Wahl, als die Rallye abzusagen. Nicht nur die Ermordung von vier französischen Touristen im Dezember war dafür ausschlaggebend, sondern konkrete Terrordrohungen gegen die Rallye selbst. Lavigne: „Die Sicherheit bei der Rallye Dakar war, ist und kann niemals Gegenstand von Kompromissen sein“, daher blieb der Organisation keine andere Wahl als eine komplette Absage. Die weitere Zukunft der Veranstaltung stehe dadurch allerdings nicht zur Diskussion, wie der Veranstalter abschließend betonte.

Sperrer: „Eine Schande“

Für Raphael Sperrer, seinen holländischen Co-Piloten Harmen Scholtalbers und das Team Fast&Speed brach nach der Absage verständlicherweise eine Welt zusammen. Nach dem ersten Schock und Fassungslosigkeit ist der Oberösterreicher aber im großen und ganzen gefasst: „Es ist, wie es ist. Gegen solche Dinge ist man sowieso machtlos. Für mich persönlich, aber auch für meinen Co und das Team, sowie alle anderen, die viel persönliches Herzblut, Zeit aber auch Geld in diese Sache investieren, ist es natürlich eine Katastrophe.“

„Aber man muss die Entscheidung respektieren. Wenn der Veranstalter die Rallye durchgepeitscht hätte und es gäbe bei einem Terroranschlag Tote, wäre das viel schlimmer als die jetzige Absage. Wie das alles weitergeht, weiß ich allerdings auch nicht… - Es ist jedenfalls eine Schande, dass völkerverbindender Sport zur Zielscheibe von sinnlosem Terror wird.“

Das offizielle Statement der A.S.O.

Nach verschiedenen Gesprächen mit der französischen Regierung – insbesondere dem Außenminister – und angesichts seiner dringenden Empfehlungen haben die Veranstalter der Rallye Dakar die Entscheidung getroffen, die Auflage 2008 der Rallye, die vom 5. bis 20. Januar zwischen Lissabon und der senegalesischen Hauptstadt Dakar ausgetragen werden sollte, abzusagen.

Angesichts der derzeitigen internationalen politischen Spannungen, der Ermordung von vier französischen Touristen am 28. Dezember 2007, die mit einer Gruppierung von Al-Qaïda au Maghreb islamique“ im Zusammenhang steht, und vor allem in Anbetracht der direkten Drohungen, die von terroristischen Strömungen gegen die Rallye ausgesprochen wurden, sieht A.S.O. keine andere vertretbare Lösung, als das Sportereignis abzusagen.

Die oberste Verantwortung von A.S.O. ist, die Sicherheit aller zu gewährleisten: der Bevölkerung in den Austragungsländern, der französischen und nichtfranzösischen Privat- und Profifahrer, technischen Servicemitarbeiter, Journalisten, Partner und Mitarbeiter der Rallye. A.S.O. bekräftigt somit, dass die Sicherheit bei der Rallye Dakar niemals Gegenstand von Kompromissen war, ist oder sein wird.

A.S.O. verurteilt die terroristische Bedrohung, die ein Jahr Arbeit, Engagement und Begeisterung aller Teilnehmer und verschiedenen Beteiligten der weltweit größten Marathonrallye zunichte macht. Im Bewusstsein der immensen Frustration, die in Portugal, Marokko, Mauretanien und dem Senegal sowie bei allen treuen Partnern besonders stark sein wird, sowie über die allgemeine Enttäuschung und die schwer wiegenden wirtschaftlichen Konsequenzen für die Austragungsländer durch entgangene direkte und indirekte Einnahmen hinaus wird sich A.S.O. auch weiterhin für die Werte einsetzen, die Großsportereignisse vermitteln, und das Engagement für die nachhaltige Entwicklung über das Hilfsprogramm Actions Dakar“ fortsetzen, das seit fünf Jahren in Subsahara-Afrika in Zusammenarbeit mit SOS Sahel International umgesetzt wird.

Die Rallye Dakar ist ein Symbol, und ein Symbol kann nichts zerstören. Die Absage der Auflage 2008 stellt in keiner Weise die Zukunft der Dakar in Frage. Unserem Engagement und unserer Begeisterung für den Sport treu bleibend, wird sich A.S.O. in den nächsten Monaten der Herausforderung stellen, ab 2009 allen Anhängern des Rallye Raids ein neues sportliches Abenteuer zu bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2008

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer