Rundstreckentrophy Salzburgring | 20.09.2010
Entscheidung bei der Rundstreckentrophy
Schon traditionell gastiert die Serie beim Finale auf dem Salzburgring - mit einem deutsch-österreichischen Duell um das Podest.
Wenn die Rundstreckentrophy auf dem Salzburgring vom 25. bis 26. September über die Bühne geht, werden die Augen vieler Fans vor allem auf eine äußerst beliebte Serie gerichtet sein: die Mini Challenge. Und wie schon in den letzten Jahren werden auch heuer wieder die beiden Finalrennen am Samstag auf dem 4, 25 km langen Rundkurs stattfinden.
Das Qualifying gibt’s schon am Freitag ab 17.00 Uhr. Dabei können sich die Zuschauer auf ein spannendes Duell zwischen Deutschland und Österreich freuen. Spannung ist bei der Mini Challenge-Entscheidung geboten – auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussehen mag.
Hendrik Vieth liegt vor den beidem Finalläufen mit 292 Punkten klar in Front. Damit hat der Nordeutsche 45 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen aus Österreich, Hari Proczyk. Trotzdem hat der Steirer rein rechnerisch durchaus noch Titelchancen; schließlich werden pro Lauf für den Sieg 30 Punkte vergeben.
Vieth darf sich daher auch auf dem Salzburgring keine Blöße geben. Noch dazu, wo er mit einem sechsten Saisonsieg eine neue Bestmarke in der siebenjährigen Geschichte der Mini Challenge aufstellen könnte. Doch auch Hari Proczyk muss achtgeben, liegt er doch nur vier Punkte vorm Deutschen Nico Bastian und hat auch nur sechs Zähler Vorsprung auf seinen Landsmann, den 24-jährigen Tiroler Stefan Landmann vom heimischen Lechner Racing Team.
Wobei sowohl Proczyk, als auch Landmann heuer bereits einmal triumphierten (Nürburgring bzw. Oschersleben), während Bastian bereits zweimal jubeln durfte – jeweils beim zweiten Rennen auf dem Nürburgring und in Oschersleben. Auch wenn Hendrik Vieth der Gesamtsieg nur schwer zu nehmen sein wird – der Platz um das restliche Podest wird sehr, sehr heiß werden.
Außerdem bietet die Rundstreckentrophy auf dem Salzburgring natürlich auch 2010 noch weitere Motorsport-Action vom Feinsten: mit der Interserie mit Formel 3 und Formel Renault 2.0, den Tourenwagen Langstreckenrennen (FIA Zone Zentraleuropa), der slowenischen Tourenwagenmeisterschaft, der BMW 325 Challenge und dem Alpe Adria Clio Cup, sowie einer weiteren Finalentscheidung beim Suzuki Motorsport Cup.