MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Das Podium war in Reichweite“

Nach den 24h von Daytona Beach und Testfahrten in Japan startete Martin Ragginger bei den 12h von Sebring. Bis zur neunten Stunde lief es wie am Schnürchen...

Bisher war Porsche die dominierende Marke beim 12h-Klassiker in Sebring: 18 Gesamt- und 64 Klassensiege in Sebring untermauern das eindeutig.

Auch heuer lag Martin Ragginger, der sich in der GT-Klasse mit seinen Falke-Kollegen Wolf Henzler (GER) und Bryan Sellers (USA) das Cockpit teilte, bis drei Stunden vor Ende des Rennens auf Erfolgskurs.

"Aber in der 220 Runde, weniger als drei Stunden vor Ende des Rennens, mussten wir nach einem Getriebedefekt aufgeben. Wir haben wie Löwen gekämpft und lagen lange auf dem dritten Platz, als bestes Porsche-Team. Leider kam dann der Ausfall und BMW feierte einen Doppelsieg", resümiert der 22-jährige Salzburger.

Leider wurde die starke Vorstellung von Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler, Bryan Sellers und Martin im Porsche 911 GT3 RSR vom Team Falken nicht mit mit einem guten Resultat belohnt.

Die neue Mannschaft rund um Derrick Walker feierte eine eindrucksvolle Premiere in der American Le Mans Series, arbeitete sehr professionell und überzeugte gleich im ersten Renneinsatz mit tollen Boxenstopps.

Über weite Strecken war ihr 911 GT3 RSR der schnellste Porsche im Feld, kam wegen Getriebeproblemen aber nicht ins Ziel.

Martin Ragginger wird für den Falken Porsche noch bei 2 VLN –Läufen und bei den 24h Nürburgring in der kommenden Saison fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC: 12h von Sebring

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.