MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Ein Wochenende zum Abhaken

Trotz Heimspiel und zahlreich angereister Fans war es für Stefan Landmann ein Wochenende zum Abhaken.

Foto: motioncompany

Vergangenes Wochenende gastierte die ADAC GT Maters am wiedereröffneten Red Bull Ring. Trotz Heimspiel und zahlreich angereister Fans war es für Stefan ein Wochenende zum Abhaken. Durch unverschuldete Dreher und technischen Defekt war die Punkteausbeute mager und der Ärger groß.

Mit großer Vorfreude und der Zuversicht Spitzenplatzierungen zu erreichen reiste der 24-jährige Bad Häringer vergangenes Wochenende zum Heimrennen in die Steiermark. Am Ende war es aber ein vom Pech verfolgtes Rennwochenende. „Ich und mein Team hatten uns sehr auf mein Heimrennen am Red Bull Ring vorbereitet.

Nach der Pleite am Nürburgring wollten wir unbedingt wieder mit Leistung aufzeigen. Die momentane Einstufung unseres Audi R8 lässt aber keine besseren Ergebnisse zu. Uns fehlt es einfach an Leistung und sind dazu noch vom Pech verfolgt“, so das Resümee des Phoenix Racing Piloten.

Um die Rennfahrzeuge zu Vereinheitlichen werden in der ADAC GT Masters Zusatzgewicht und Ansaugluft-Restriktoren eingesetzt. Die momentane Einstufung trifft Stefan doppelt hart: mehr Gewicht und weniger PS als die Konkurrenz sind Grund für schlechte Performance. „Uns fehlten am Red Bull Ring zehn km/h auf der Geraden! Das ist schon eine Welt in unserer Meisterschaft!“, so der Bad Häringer.

Bei schwierigsten Bedingungen im ersten Rennen– es begann während dem Rennen zu regnen – konnte Stefan dennoch groß Aufzeigen. Nach einem unverschuldeten Dreher rollte der 24-jährige BWL Student das Feld von hinten auf und fuhr sensationell vom 34 und letzten Platz auf Platz 12 vor. Nach dem Fahrerwechsel überquerte Stefans Teampartner Rene Rast als achter Ziellinie und sammelte drei Punkte in der Meisterschaft. „Unser Glück war der Regen, wo weniger die Leistung und mehr die Balance vom Auto ausschlaggebend ist. Mit dem achten Platz können wir zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass wir vom letzten Platz noch auf den achten vorgefahren sind“, so Stefan.

Im zweiten Rennen wurde Stefans Teampartner Rene Rast wieder unverschuldet von einem Konkurrenten rumgedreht und dabei wurde das Getriebe so stark beschädigt, dass das Rennen beendet werden musste. „Diese Saison ist irgendwie total verhext! Wir hatten bisher sehr viel Pech und fielen schon bei fünf von zehn Rennen aus. Ich hoffe stark, dass diese Pechserie nun reißt und wir wieder aufs Podest fahren können“, so das Fazit des Audi Piloten.

Das nächste Rennen der ADAC GT Masters Meisterschaft findet vom 2. bis 4. September auf dem Lausitzring statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.