MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Ein Wochenende zum Abhaken

Trotz Heimspiel und zahlreich angereister Fans war es für Stefan Landmann ein Wochenende zum Abhaken.

Foto: motioncompany

Vergangenes Wochenende gastierte die ADAC GT Maters am wiedereröffneten Red Bull Ring. Trotz Heimspiel und zahlreich angereister Fans war es für Stefan ein Wochenende zum Abhaken. Durch unverschuldete Dreher und technischen Defekt war die Punkteausbeute mager und der Ärger groß.

Mit großer Vorfreude und der Zuversicht Spitzenplatzierungen zu erreichen reiste der 24-jährige Bad Häringer vergangenes Wochenende zum Heimrennen in die Steiermark. Am Ende war es aber ein vom Pech verfolgtes Rennwochenende. „Ich und mein Team hatten uns sehr auf mein Heimrennen am Red Bull Ring vorbereitet.

Nach der Pleite am Nürburgring wollten wir unbedingt wieder mit Leistung aufzeigen. Die momentane Einstufung unseres Audi R8 lässt aber keine besseren Ergebnisse zu. Uns fehlt es einfach an Leistung und sind dazu noch vom Pech verfolgt“, so das Resümee des Phoenix Racing Piloten.

Um die Rennfahrzeuge zu Vereinheitlichen werden in der ADAC GT Masters Zusatzgewicht und Ansaugluft-Restriktoren eingesetzt. Die momentane Einstufung trifft Stefan doppelt hart: mehr Gewicht und weniger PS als die Konkurrenz sind Grund für schlechte Performance. „Uns fehlten am Red Bull Ring zehn km/h auf der Geraden! Das ist schon eine Welt in unserer Meisterschaft!“, so der Bad Häringer.

Bei schwierigsten Bedingungen im ersten Rennen– es begann während dem Rennen zu regnen – konnte Stefan dennoch groß Aufzeigen. Nach einem unverschuldeten Dreher rollte der 24-jährige BWL Student das Feld von hinten auf und fuhr sensationell vom 34 und letzten Platz auf Platz 12 vor. Nach dem Fahrerwechsel überquerte Stefans Teampartner Rene Rast als achter Ziellinie und sammelte drei Punkte in der Meisterschaft. „Unser Glück war der Regen, wo weniger die Leistung und mehr die Balance vom Auto ausschlaggebend ist. Mit dem achten Platz können wir zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass wir vom letzten Platz noch auf den achten vorgefahren sind“, so Stefan.

Im zweiten Rennen wurde Stefans Teampartner Rene Rast wieder unverschuldet von einem Konkurrenten rumgedreht und dabei wurde das Getriebe so stark beschädigt, dass das Rennen beendet werden musste. „Diese Saison ist irgendwie total verhext! Wir hatten bisher sehr viel Pech und fielen schon bei fünf von zehn Rennen aus. Ich hoffe stark, dass diese Pechserie nun reißt und wir wieder aufs Podest fahren können“, so das Fazit des Audi Piloten.

Das nächste Rennen der ADAC GT Masters Meisterschaft findet vom 2. bis 4. September auf dem Lausitzring statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war