MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault 2014 vorerst mit RBR, Toro Rosso und Caterham

Das Caterham-Team hat im Rahmen des Grand Prix von Monaco bekanntgegeben, dass es auch 2014 mit Renault-Aggregaten antreten wird.

Caterham bestätigt, dass man auch unter dem neuen Motorenreglement ab 2014 mit den Renault-Triebwerken an den Start gehen wird.

Das in Leafield beheimatete Team, das erst 2012 von Cosworth zu den Franzosen wechselte, ist damit neben Red Bull Racing und Toro Rosso - das zu den Franzosen wechseln wird, der Deal ist jedoch noch inoffiziell - das dritte Team mit Renault-Motoren. Williams wird, wie berichtet, zu Mercedes "überlaufen"...

Bei RBR sollen die Aggregate allerdings nach der Nissan-Nobelmarke Infiniti benannt werden. Unklar ist derzeit, ob Lotus weiterhin mit Renault-Motoren an den Start gehen wird, schließlich sind diese teurer als die Konkurrenzprodukte von Mercedes und Ferrari.

Für Caterham-Besitzer Tony Fernandes war die Fortführung der Partnerschaft mit Renault allerdings eine klare Angelegenheit, schließlich arbeitet man auch in anderen Geschäftsbereichen mit den Franzosen zusammen.

"Wir haben eine Auto-Partnerschaft mit Renault", sagt der Malaysier gegenüber Autosport. "Unser Formel-1-Konzept werden wir in ein Straßenauto übertragen - man wird also einen Renault-Motor mit DRS und KERS in einem Caterham sehen."

Er betont, dass die Partnerschaft weit über die Formel 1 hinausgeht: "Wir sind langfristige Geschäfts-Partner. Es geht nicht nur um das Rennteam, es geht um das Geschäft - das Automobil-Geschäft ist ein integraler Teil."

Die Caterham-Gruppe hat Ende 2012 50 Prozent der Anteile an Renault-Alpine übernommen und entwickelt mit dem französischen Konzern eine Neuauflage des klassischen Sportwagens.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!