MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Haas-Premiere verschiebt sich um einige Monate

Die ursprünglich für Dezember geplanten Tests muss das US-amerikanische Haas-Team nun verschieben und das Programm deutlich reduzieren.

Eigentlich wollte das Haas-Team bereits im Dezember dieses Jahres mit dem neuen Boliden erstmals auf die Strecke gehen. Davon ist man nun aber abgekommen. Das US-amerikanische Haas-Team, das 2016 in die Formel 1 einsteigt, plant seine Premiere "am 1. März 2016, am ersten Testtag, bei dem alle Teams anwesend sind", bestätigt Teamchef Günther Steiner.

"Es könnte sein, dass wir am Tag davor einen Shakedown durchführen - am 29. Februar -, aber mehr ist nicht geplant", ergänzt er. Üblicherweise ging die Wintertest-Saison bereits Anfang Februar los, doch durch den späteren Saisonstart 2016 verschieben sich auch die Versuchsfahrten um einen Monat. Zudem wurde das Programm aus Kostengründen deutlich reduziert: Statt drei Testblöcken finden nur zwei Blöcke mit jeweils vier Tagen statt.

Ein Nachteil für die Truppe von Gene Haas? "Ich würde nicht sagen, dass es ein Problem ist", meint Steiner. "Es ist, wie es ist - und wir müssen damit leben." Wer dann im Cockpit sitzen wird, ist noch unklar: Bis Ende September will man zumindest einen Piloten bekanntgeben. Die heißesten Favoriten sind die beiden Ferrari-Testpiloten Esteban Gutierrez und Jean-Eric Vergne.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen