MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Umfangreiches Vesta-Upgrade geplant

Chassis, Motor, Radaufhängung: Lada will den Vesta in der Winterpause in allen Bereichen überarbeiten und konkurrenzfähiger werden.

Nachdem Lada in den letzten beiden Winterpausen stets mit dem Bau neuer Autos für die Tourenwagen-WM beschäftigt war, kann sich das Team zwischen 2015 und 2016 auf die Weiterentwicklung des Vesta konzentrieren. Hierfür haben sich das russische Werksteam und sein technischer Partner Oreca nicht weniger als eine Generalüberholung des neuesten TC1-Fahrzeugs vorgenommen.

Zum Saisonauftakt soll ein umfangreiches Upgrade einsatzbereit sein, das Verbesserungen an der Radaufhängung, dem Chassis und der Lenkung umfasst. Auch den Motor des Vesta nehmen sich die Ingenieure vor: Veränderungen im Zündmanagement sollen dem 1,6-Liter-Turbotriebwerk mehr Leistung entlocken.

Dazu sind im Winter laut Mitteilung des Teams umfangreiche Testfahrten geplant. Diese sollen vor allem auf dem Kurs in Magny-Cours, dem Standort von Oreca, aber auch auf anderen europäischen Rennstrecken stattfinden.

Über die Fahrer für die WTCC-Saison 2016 schwieg sich Lada in dieser Pressemitteilung noch aus. Die nominelle Nummer eins des Teams, Rob Huff, wird nach einer enttäuschenden Saison mit einem Wechsel zu Honda in Verbindung gebracht. Auch die Lada-Zukunft von Nick Catsburg ist unklar, nachdem der Niederländer von BMW zum GT3-Werksfahrer berufen wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?