MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Lada setzt 2016 auf zwei neue Fahrer

Nick Catsburg behält sein Vesta-Cockpit auch in der Saison 2016; seine neuen Teamkollegen heißen Gabriele Tarquini und Hugo Valente.

Gabriele Tarquini, der von Honda nach der Saison 2015 vor die Tür gesetzt wurde, kommt in der Tourenwagenweltmeisterschaft 2016 bei Lada unter. Bei den Russen wird der bereits 53jährige Italiener dabei auch auf Hugo Valente treffen. Der Franzose belegte im vergangenen Jahr den vierten Platz in der Privatfahrerwertung und steigt in diesem Jahr ins Lada-Werksteam auf.

Tarquini und Valente waren im vergangenen September nach einem Unfall in Shanghai verbal aneinandergeraten. Der Franzose hatte das Motorsporturgestein dabei öffentlich als zu alt bezeichnet. Mittlerweile scheint der Streit der beiden allerdings abgehakt zu sein. Bereits im vergangenen Dezember sandte Valente via Facebook Friedenssignale an Tarquini.

Komplettiert wird das Lada-Aufgebot 2016 von Nick Catsburg. Der Niederländer stieß Mitte 2015 zu den Russen und darf sein Cockpit auch in diesem Jahr behalten. Die bisherige Lada-Speerspitze Rob Huff wechselte Mitte Jänner zu Honda, wo er in der neuen Saison an der Seite von Norbert Michelisz und Tiago Monteiro fahren wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe