MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Tarquini/Valente bald Teamkollegen?

Gabriele Tarquini und Hugo Valente, die sich im Vorjahr offen zerstritten haben, könnten kommende Saison gemeinsam bei Lada fahren.

Werden die beiden Streithähne Gabriele Tarquini und Hugo Valente in der kommenden Saison Teamkollegen? Laut einem Bericht der TouringCarTimes erscheint dieses Szenario realistisch, denn beide sollen für die Tourenwagen-WM 2016 zu Lada wechseln und dort an der Seite des bisherigen Piloten Nicky Catsburg fahren. Die Russen möchten ihren Kader anscheinend erneut maßgeblich verändern.

Für einen anderen Ex-Weltmeister, Rob Huff, könnte dort demnach kein Platz mehr sein. Der Brite wird aber seit einigen Wochen mit einem Platz bei Honda in Verbindung gebracht, wo er ausgerechnet Gabriele Tarquini ersetzen würde, der von den Japanern vor die Tür gesetzt worden ist. Bei Honda machte man keinen Hehl daraus, wieso man sich für die Saison 2016 vom Italiener getrennt hat: Er sei zu alt.

Diese Aussage über ihn musste der 53jährige Tarquini in der Vergangenheit öfter hören. Schon im Streit mit Hugo Valente warf ihm der Franzose diese Worte an den Kopf. Im zweiten Rennen von Shanghai waren die beiden kurz nach dem Start miteinander kollidiert, woraufhin Valente Tarquini unmittelbar nach dem Rennen vor laufenden Fernsehkameras zur Rede stellte.

Auch in Thailand kochte der Streit zwischen den beiden noch einmal hoch – umso kurioser wäre eine solche Fahrerpaarung bei Lada. Doch anscheinend hat sich die dicke Luft zwischen Valente und Tarquini etwas verzogen, denn der bisherige Campos-Pilot hatte sich nach dem Honda-Aus von Tarquini mit emotionalen Worten beim Routinier bedankt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.