MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Hill rät Williams zu Honda-Wechsel

Damon Hill rät seinem Ex-Team zu einem gewagten Motorenwechsel von Mercedes zu Honda; nur so habe man eine Chance auf den WM-Titel.

Ein Wechsel des Motorenpartners von Mercedes zu Honda in der Formel 1? Gemessen an den Leistungen der Saison 2015 würde das einem sportlichen Selbstmord gleichkommen. Trotzdem rät Damon Hill seinem früheren Team Williams zu genau diesem Schritt, denn nur so könne der Rennstall in der Formel-1-WM zurück an die Spitze gelangen.

"Ich habe Claire [Williams, stellvertretende Teamchefin; Anm.] im vergangenen Jahr gesagt, das Problem sei, dass sie den selben Motor wie das Mercedes-Team haben", wird Hill von Sky Sports zitiert. Die durchaus nachvollziehbare Argumentation des Formel-1-Weltmeisters von 1996: Solange beide Teams über einen identischen Antrieb verfügen, sei das Werksteam von Mercedes immer im Vorteil.

"Diese Hürde wird beim Kampf um die Meisterschaft immer zwischen ihnen stehen", so Hill weiter. "Wenn sie die Meisterschaft gewinnen wollen, ginge das mit einem anderen Motor besser, und der einzige, den ich mir da vorstellen kann, ist der von Honda", lautet der ungewöhnliche Vorschlag des Briten.

Aktuell wäre ein solcher Wechsel ein klarer Rückschritt, zeichnete sich das Honda-Aggregat in der vergangenen Saison bei McLaren doch einzig durch Leistungsschwäche und mangelnde Zuverlässigkeit aus, während der Mercedes-Antrieb ohne Zweifel der beste im Feld ist. Allerdings verfügen auch die anderen Hersteller Ferrari und Renault über ein Werksteam, das gegenüber Williams im Vorteil wäre.

Daher sagt Hill: "Ich würde gerne sehen, dass Williams zu Honda wechselt, denn ich glaube Honda wird zurückschlagen. Das vergangene Jahr war absolut katastrophal, aber sie haben eine Menge gelernt." Allerdings weiß auch Hill, dass ein solcher Wechsel derzeit noch ein großes Risiko wäre, doch von den Fähigkeiten Hondas ist er überzeugt.

"Ich könnte falsch liegen, aber wenn sie den Eindruck hinterlassen, den sie sollten, müsste Williams mit einem anderen Motor als das Mercedes-Team fahren, um an ihm und Ferrari vorbeizukommen", so Hill.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3