MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Offiziell: Sauber 2018 mit Honda-Motoren

Die Katze ist aus dem Sack: Neben McLaren wird Honda ab 2018 auch Sauber beliefern - Monisha Kaltenborn: "Es ist eine Ehre für uns".

Eben war es noch ein heißes Gerücht, nun ist die Katze offiziell aus dem Sack: Das Schweizer Sauber-Team wird ab der Saison 2018 mit Honda-Motoren in der Formel 1 an den Start gehen. Das wurde am Sonntagmorgen im Rahmen des Grand Prix von Russland in Sotschi offiziell bekannt gegeben.

"Es ist eine große Ehre für uns, in den nächsten Jahren mit Honda zusammenzuarbeiten", erklärt Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Unsere Neuausrichtung ist nicht nur durch unsere neuen Eigentümer sichtbar, sondern jetzt auch durch die neue technologische Partnerschaft mit Honda." Die Wienerin spricht in diesem Zusammenhang von einem "Meilenstein" und hofft auf eine "erfolgreiche Zukunft, sowohl in strategischer wie auch in technologischer Hinsicht. Wir danken Honda dafür, diese Partnerschaft möglich gemacht zu haben."

Über die Vertragsmodalitäten wurde zwischen den beiden Parteien Stillschweigen vereinbart. Anzunehmen ist, dass es sich dabei für Sauber um ein wesentlich günstigeres wirtschaftliches Modell handelt als bisher mit Ferrari, was die Kosten betrifft. Die Laufzeit soll drei Jahre betragen. Außerdem gibt es Gerüchte, dass auch von McLaren Technologie nach Hinwil fließen könnte. Offiziell bestätigt ist das nicht.

Katsuhide Moriyama, im Honda-Konzern für die Markenkommunikation verantwortlich, steckt ehrgeizige Ziele ab: "In Ergänzung zur Partnerschaft mit McLaren, die 2015 begann, wird Honda vom nächsten Jahr an Antriebstränge für Sauber als Kundenteam bereitstellen. Dies stellt für Honda eine neue Herausforderung bei seinen Formel-1-Aktivitäten dar."

"Um von den Synergien, die aus der Unterstützung beider Teams entstehen, in einem maximalen Ausmaß profitieren zu können, werden wir die Prozesse und Ressourcen unserer beiden Entwicklungsbetriebe - HRD Sakura und das Unternehmen in Milton Keynes - stärken. Wir werden weiter hart daran arbeiten, um unseren Anforderungen gerecht zu werden und unseren Fans so bald wie möglich eine dominierende Stärke präsentieren zu können", sagt er.

Auf Seiten des bestehenden Honda-Partners McLaren wird die Nachricht übrigens begrüßt: "Das sind gute Neuigkeiten für das Team", schreibt McLaren auf Twitter. Man sehe die Sauber-Kooperation als Chance, die Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten von 2018 an zu verdoppeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle