MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aston Martin denkt an Comeback

Am Wochenende kamen Gerüchte über eine Formel-1-Rückkehr von Aston Martin auf, neben Red Bull Racing kommen auch andere Teams infrage.

Am Samstag kamen in Silverstone Berichte auf, wonach Aston Martin über eine Formel-1-Rückkehr mit Red Bull Racing diskutiert, bei der das Team auf Mercedes-Motoren umsteigen würde. Doch nun erscheint es wahrscheinlicher, dass der Deal mit einem Team über die Bühne geht, das aktuell bereits von Mercedes beliefert wird, also Williams, Force India oder Lotus.

Mercedes, das fünf Prozent an der Marke Aston Martin hält, soll bereits seinen Segen für ein solches Engagement gegeben haben. Die bevorzugte Wahl unter den drei Teams soll demnach Williams oder Force India sein. Sollte ein solcher Deal zustande kommen, würde Aston Martin ein sog. Branding auf der Airbox des Wagens bekommen, während Mercedes offizieller Motorenausrüster bliebe.

Auf die Gerüchte der überraschenden Rückkehr Aston Martins angesprochen, erklärt Geschäftsführer Andy Palmer: "Das Fahrerlager ist immer voller Gerüchte. Wir müssen Wege entdecken, wie wir den Namen Aston Martin auf der ganzen Welt bekannt machen, und derzeit nutzen wir hauptsächlich die Langstrecken-WM dafür. Mein Job ist es, mich darauf zu konzentrieren, Aston Martin zu retten."

"Würde ich es in Erwägung ziehen? Ja." Es heißt, eine Rückkehr Aston Martins hänge derzeit von einem Deal ab, der nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bereithält, sondern die Marke auch in eine gute Position bringt, seine Straßenwagenrivalen McLaren und Ferrari auf der Strecke zu schlagen.

Palmer hatte seine Führungsposition bei Nissan aufgegeben, um im Oktober 2014 seine Rolle als Geschäftsführer von Aston Martin aufzunehmen, dessen Verkaufszahlen in den vergangenen zehn Jahren gefallen waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren