MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Olivier Panis gibt Rückendeckung

Für Renault hagelte es in den letzten Tagen Kritik von RBR-Seite. Nun jedoch stärkt Olivier Panis dem Motorenhersteller den Rücken.

Von 2010 bis 2013 war die Welt für RBR und Renault in Ordnung: Die Kombination dominierte das Geschehen in der Formel 1 nach Belieben und räumte mit Sebastian Vettel fast alles ab, was es zu gewinnen gab. Spätestens seit dem Saisonauftakt 2015 herrscht nun Eiszeit zwischen der englisch-österreichischen Chassisschmiede und dem französischen Motorenhersteller.

Bei ausbleibenden Erfolgen sind Schuldige schnell ausgemacht. Seit Wochen beschwert sich die RB-Führungsriege um Helmut Marko und Christian Horner über die schwachen, unzuverlässigen Renault-Aggregate. "Ich verstehe ja, dass Horner und Helmut (Marko; Anm. d. Red.) enttäuscht sind, aber ich denke, es ist etwas zu einfach, Renault dafür verantwortlich zu machen", pflichtet nun der französische Ex-Grand-Prix-Pilot Olivier Panis seinen Landsleuten gegenüber Motorsport.com bei: "Red Bull war mit den selben Motoren auch schon ganz vorne, also sollten sie lieber vor ihrer eigenen Haustür kehren."

Für Panis sei es nicht nachvollziehbar, weswegen man gerade jetzt "die Hand beißt", die RBR Jahre lang gefüttert habe: "Ich finde das fast nicht akzeptabel, auch wenn jeder nur seine eigenen Interessen verteidigt. Das respektiere ich ja, aber es gibt eine Grenze." Stattdessen spricht sich der Franzose dafür für mehr Zusammenhalt unter den beteiligten Partnern aus: "Natürlich hatten sie eine schwere Zeit, aber wenn du ein Team bist, musst du zusammenhalten und weitermachen."

Auch Renault-Motorenchef Cyril Abiteboul mahnte nach dem Grand Prix von Melbourne zu mehr Geschlossenheit unter den Parteien, obwohl Renault nicht nur wegen des Streits mit RB mittlerweile wieder in Erwägung zieht, mit einem eigenen Werksteam an den Start zu gehen.

Doch nicht nur am Verhalten gegenüber Renault sondern auch die Politik gegenüber der FIA seitens RBR ist für Panis kritikwürdig. Die Bullen hatten ein neues Regelwerk gefordert, um die Mercedes-Dominanz einzudämmen. Panis sieht die Sache nüchtern: "Horner beschwert sich vielleicht, aber als er viermal Weltmeister wurde und dominiert hat, hat er die anderen auch nicht gefragt, ob sie gut damit leben können."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Formel 1 Las Vegas: Qualifying

Norris dominiert Regen-Qualifying

WM-Spitzenreiter Lando Norris fährt im Regen in Las Vegas allen davon - Oscar Piastri auf Startplatz fünf - Carlos Sainz überrascht als Dritter für Williams

Schumacher über Cadillac-Absage

Trotz IndyCar-Engagement: F1-Traum nicht vorbei

Kein Formel-1-Comeback, aber auch kein Abschied: Mick Schumacher erklärt, warum der Wechsel in die IndyCar-Serie seine Formel-1-Ambitionen nicht beendet

Formel 1 Las Vegas:: Training

Norris Schnellster im Abbruch-Training

WM-Spitzenreiter Lando Norris erzielte die Tagesbestzeit in Las Vegas - Nico Hülkenberg im Sauber auf Platz vier - Zwei Rotphasen kosten viel Trainingszeit

F1 Sao Paulo: Qualifying

Norris auf Pole - Verstappen in Q1 raus!

Lando Norris distanziert seine WM-Verfolger: Während der McLaren-Pilot auf Pole steht, wird Oscar Piastri nur Vierter - Debakel für Red Bull und Max Verstappen

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…