MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Honda korrigiert Ziele nach unten

Sportchef Yasuhisa Arai räumt ein, McLaren-Honda zu ehrgeizige Ziele gesetzt zu haben und möchte nun lediglich die Top 10 erreichen.

Honda setzt für die Formel-1-Saison 2016 gezwungenermaßen auf Realpolitik und korrigiert die Ziele des Partnerteams McLaren nach unten. Wie Sportchef Yasuhisa Arai (Bild oben) im Gespräch mit f1i.com erklärt, rücken die Japaner von ehrgeizigen Vorgaben wie Podien oder gar Siegen ab und wollen in den kommenden Monaten lediglich Top-10-Startplätze einfahren. "Um ehrlich zu sein: Als Mannschaft wollen wir in den dritten Qualifyingabschnitt", sagt Arai, der im Laufe des vergangenen Jahres unter Druck geraten war.

Hinsichtlich allfälliger Fortschritte mit dem eigenen V6-Turbo-Triebwerk stehen die anfälligen Hybridkomponenten im Vordergrund. "Wir wollen die Probleme mit dem ERS und die mangelnde Zuverlässigkeit noch vor Melbourne lösen", lässt Arai wissen. Aktuell testet Honda seine MGU-H, die Strom aus Abwärme generiert, und den Turbolader auf dem Prüfstand; doch Arai klagt über den Zeitdruck in der kurzen Winterpause: "Wir brauchen mehr Zeit als drei Monate um abzusehen, wie es vorangeht."

Also wieder verhagelte Wintertestfahrten, die McLaren schon 2015 in Rückstand geraten ließen? Wenn ja, will Honda anders reagieren als mit großspurigen Ankündigungen wie beim Grand Prix von Australien vor zehn Monaten, als für die Saison noch Rennsiege versprochen wurden. "Ich habe Dinge über Podiumsplatzierungen gesagt, und jeder meinte, ich hätte eine große Klappe", erinnert sich Arai und rudert zurück: "Ich hoffe, wir können das schaffen, aber ich kann nicht absehen, wann es der Fall sein wird." Den dritten Qualifyingabschnitt bezeichnet er als ersten Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering