MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Baku: Vertragsverlängerung bis 2023

Die Formel-1-WM hat eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Veranstalter des Grand Prix von Aserbaidschan bis 2023 bestätigt.

Die Formel-1-WM hat den Vertrag mit Baku, dem Austragungsort des Grand Prix von Aserbaidschan, bis einschließlich 2023 verlängert. Die Übereinkunft wurde am Dienstag von Sportminister Azad Rahimov und Formel-1-WM-Geschäftsführer Chase Carey unterzeichnet.

Die Formel-1-WM fährt seit 2016 auf dem Stadtkurs, die Fortsetzung der Kooperation erfolgte vorzeitig. Das Rennen entlang der alten Stadtmauern mit seinen langen Geraden erfreut sich bei den Fans vor Ort großer Beliebtheit. Unvergessen bleibt der Grand Prix des Vorjahres, als Valtteri Bottas den Rennsieg nur aufgrund eines Reifenschadens verlor und die Teamkollegen Daniel Ricciardo und Max Verstappen kollidierten.

Ebenfalls noch in Erinnerung: Die bislang einzige Podestplatzierung von Lance Stroll im Williams und Sebastian Vettels Rammstoß gegen Lewis Hamilton 2017, während das Debüt im Jahr 2016, damals aus Gründen des Marketings als "Grand Prix von Europa" abgehalten, ein Langweiler war. Durchgehend actionreich waren hingegen stets die Rahmenrennen von GP2 bzw. Formel 2.

"Wir sind sehr glücklich, dass wir den Vertrag mit dem Grand Prix von Aserbaidschan um viele weitere Jahre verlängern konnten. In kurzer Zeit wurde dieses Rennen zu einem der beliebtesten im gesamten Jahr. Es produzierte immer enge Kämpfe und spektakulären Rennsport", sagte Carey.

"Dieser neue Vertrag erlaubt es uns, unsere kommerziellen Einnahmen durch erweiterte Fanaktivitäten zu maximieren", freute sich der Sportminister. Man werde auch neu an die Sponsorensuche herangehen, um lokale und regionale Unternehmen zu stärken: "Mit dieser aufregenden Chance im Hinterkopf wurde diese Verlängerung nie infrage gestellt. Wir sind glücklich, weitere fünf Jahre Teil dieses wundervollen Sports zu bleiben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden