MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Die Starter der 24h von Le Mans 2017

Drei Toyota TS050 gegen zwei Porsche 919 im Kampf um den Gesamtsieg; ByKolles setzt auf Robert Kubica; LMP2-Kategorie mit 25 Autos.

Der Veranstalter der 24 Stunden von Le Mans, der Automobile Club de l'Ouest, hat das Starterfeld für die diesjährige Ausgabe des Klassikers präsentiert: 31 Le-Mans-Prototypen und 29 GT-Fahrzeuge werden am 17. Juni 2017 um 15 Uhr ins Rennen gehen. Nach dem Ausstieg von Audi werden wohl nur noch Titelverteidiger Porsche und Toyota, die Pechvögel des Vorjahres, um den Gesamtsieg bei der 85. Auflage des berühmten Langstreckenrennens kämpfen. Als "Grand Marshall" wird Mark Webber zum Start die französische Nationalflagge schwenken.

Im Porsche des amtierenden Weltmeisters mit der Startnummer 1 wechselt sich wie erwartet Neel Jani mit den Neuzugängen André Lotterer und Nick Tandy ab. Im Schwesterauto sitzen Earl Bamber, Timo Bernhard und Brendon Hartley. Toyota wird erstmals drei Fahrzeuge an den Start schicken. Stéphane Sarrazin, der in der für die WM genannten Startnummer 7 der Japaner durch José María López ersetzt wurde, ist für Le Mans gesetzt, zwei weitere Piloten für die Startnummer 9 werden noch benannt.

Als einziges privates LMP1-Team tritt 2017 ByKolles an. Die bayerische Mannschaft, die heuer von AER- auf Nissan-Aggregate umgerüstet hat, darf aufgrund einer prominenten Personalie auf mehr Aufmerksamkeit hoffen: Robert Kubica wird in diesem Jahr den CLM P1/01 fahren und somit im Juni auch sein Debüt in Le Mans feiern. Der polnische Formel-1-Rennsieger konnte das LMP1-Auto erstmals im November in Bahrain testen.

Das LMP1-Starterfeld fällt in diesem Jahr mit nur sechs Fahrzeugen recht dürftig aus; weitere Prototypen kommen jedoch in der LMP2-Klasse zum Einsatz, die in der Saison 2017 mit einem von vier neuen Chassis sowie Einheitsmotoren von Gibson ihr Auskommen finden muss. Immerhin 25 Fahrzeuge mit Modellen aller vier von der FIA zugelassenen Hersteller werden in Le Mans um den Klassensieg kämpfen.

In der GTE-Pro-Kategorie gibt es eine faustdicke Überraschung: Ford hat sich die Dienste des LMP2-Senkrechtstarters Pipo Derani gesichert. Der Brasilianer wird im Auto mit der Startnummer 67 gemeinsam mit Andy Priaulx und Harry Tincknell antreten (siehe Bild unten). Porsche hat das bisherige Duo Christensen/Lietz auf die beiden 911er verteilt. In der GTE-Am-Klasse werden insgesamt 16 Fahrzeuge an den Start gehen.

Le-Mans-Starter 2017 im Überblick

• LMP1:

#1 - Porsche 919 - Jani/Lotterer/Tandy
#2 - Porsche 919 - Bamber/Bernhard/Hartley
#4 - ByKolles CLM P1/01 Nismo - Kubica/Webb
#7 - Toyota TS050 - Conway/Kobayashi/López
#8 - Toyota TS050 - Buemi/Davidson/Nakajima
#9 - Toyota TS050 - Sarrazin

• LMP2:

#13 - Rebellion (Oreca) - Beche/Heinemeier Hansson/Piquet jr.
#17 - Idec (Ligier) - Lafargue
#21 - Dragonspeed (Oreca) - Hedman
#22 - G-Drive (Oreca) - Rojas
#23 - Panis-Barthez (Ligier) - Barthez
#24 - Manor (Oreca) - Graves
#25 - Manor (Oreca) - Gonzalez
#26 - G-Drive (Oreca) - Rusinov/Thiriet
#27 - SMP (Dallara) - Aleshin
#28 - TDS (Oreca) - Perrodo
#29 - Racing Team Nederland (Dallara) - Barrichello/Lammers
#31 - Rebellion (Oreca) - Canal/Prost/Senna
#32 - United Autosport (Ligier) - Owen
#33 - Eurasia (Ligier) - Hoy
#34 - Tockwith (Ligier) - Moore
#35 - Alpine (Oreca) - Richelmi
#36 - Alpine (Oreca) - Lapierre
#37 - Jackie Chan (Oreca) - Cheng
#38 - Jackie Chan (Oreca) - Tung
#39 - Graff (Oreca) - Allen
#40 - Graff (Oreca) - Guibbert
#43 - Keating (Riley) - Keating
#45 - Algarve Pro (Ligier) - Patterson
#47 - Villorba Corse (Dallara) - ?
#49 - ARC Bratislava (Oreca) - Konopka

• GTE-Pro:

#51 - Ferrari 488 GTE - Calado
#63 - Corvette C7.R - Magnussen
#64 - Corvette C7.R - Gavin
#66 - Ford GT - Johnson/Mücke/Pla
#67 - Ford GT - Derani/Priaulx/Tincknell
#68 - Ford GT - Bourdais/Hand/Müller
#69 - Ford GT - Briscoe/Dixon/Westbroook
#71 - Ferrari 488 GTE - Rigon
#82 - Ferrari 488 GTE - Vilander
#91 - Porsche 911 RSR - Lietz
#92 - Porsche 911 RSR - Christensen
#95 - Aston Martin Vantage GTE - Sörensen/Thiim
#97 - Aston Martin Vantage GTE - Adam/Turner

• GTE-Am:

#50 - Larbre (Corvette) - Taylor
#54 - Spirit of Race (Ferrari) - Flohr
#55 - Spirit of Race (Ferrari) - Cameron
#60 - Clearwater (Ferrari) - Griffin
#61 - Clearwater (Ferrari) - Mok
#62 - Scuderia Corsa (Ferrari) - MacNeil
#65 - Scuderia Corsa (Ferrari) - Nielsen
#77 - Dempsey (Porsche) - Ried
#83 - DH Racing (Ferrari) - Ragazzi
#84 - JMW (Ferrari) - Smith
#86 - Gulf (Porsche) - Wainwright
#88 - Proton (Porsche) - Henzler
#90 - TF Racing (Aston Martin) - Yoluc
#93 - Proton (Porsche) - Long
#98 - AMR (Aston Martin) - Dalla Lana/Lamy/Lauda
#99 - Beechdean (Aston Martin) - Howard

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!