MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Risi: Fisichella und Vilander gesetzt

Giancarlo Fisichella (ITA) und Toni Vilander (FIN) kehren 2017 im GTE-Ferrari von Risi Competizione zu den 24h von Le Mans zurück.

Bei Risi Competizione laufen die Vorbereitungen für einen weiteren Start bei den 24 Stunden von Le Mans auf Hochtouren. Die US-amerikanische Ferrari-Mannschaft hat seine IMSA-Stammpiloten Giancarlo Fisichella und Toni Vilander für die 85. Auflage des französischen Langstreckenklassikers im Juni genannt. Den dritten Piloten für den wichtigsten Sportwagenwettbewerb des Jahres will man in den kommenden Wochen bekanntgeben.

"Es ist immer eine Ehre, wenn man nach Le Mans eingeladen wird; da macht dieses Jahr keine Ausnahme", sagte Teamchef Giuseppe Risi. "Unser kleines Team hat schon gezeigt, dass wir es mit den großen Werksmannschaften aufnehmen können. Wir werden ein perfekt vorbereitetes Auto, eine großartige Crew und schnelle Fahrer haben. Hinzu kommt unser starker Wille, in den Langstreckenrennen zu glänzen."

Im vergangenen Jahr schafften Fisichella und Vilander gemeinsam mit Matteo Malucelli den Sprung auf Platz zwei in der Endwertung der GTE-Pro-Klasse. Im Ziel hatte man nach 24 Stunden Fahrzeit nur zehn Sekunden Rückstand auf den siegreichen Ford. "Der Ferrari 488 GTE, der im vergangenen Jahr ganz neu war, hat seine Tauglichkeit schon nachhaltig bewiesen. Wir wollen die Stärken des Autos im Juni noch einmal deutlich machen", so der Ferrari-Händler Risi.

Sein Rennstall wird zum achten Mal an der Sarthe starten. Bei den bisherigen Auftritten konnte man drei Mal den Klassensieg holen. Für Fisichella wird es ebenfalls der achte Start beim 24h-Rennen sein. Mit AF Corse konnte der Italiener 2012 und 2014 in seiner Kategorie triumphieren. Vilander ist bereits im Vorjahr zum achten Mal in Le Mans angetreten. Der Finne war bei beiden Erfolgen von Fisichella mit am Steuer des Ferrari.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg