MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

ACO verschickt 14 Le-Mans-Einladungen

Der ACO hat die ersten Einladungen für die 24h von Le Mans 2017 verschickt; vor allem Vorjahressieger und Meisterteams vertreten.

14 Teams dürfen sich über eine Einladung zu den 24 Stunden von Le Mans 2017 freuen. Wie üblich vergab der ausrichtende Automobile Club de l'Ouest die ersten Startplätze automatisch an die Vorjahressieger der vier Klassen sowie die Meister seiner diversen Rennserien. Spannend blieb wie immer, welche beiden Teams die IMSA nominieren würde: Der US-amerikanische Motorsportverband hat sich dazu entschieden, neben den GTD-Siegern Scuderia Corsa auch Keating Motorsports über den Atlantik zu schicken.

Die weiteren Startplätze ergeben sich aus den Erfolgen der Teams beim Langstreckenklassiker im vergangenen Jahr, in den europäischen und asiatischen Le-Mans-Serien ELMS und AsLMS sowie im GT3 Le Mans Cup. Ob die Rennställe die Einladungen annehmen, bleibt ihnen überlassen. Die Sicherstellung des Startplatzes für die Teams aus den kontinentalen Meisterschaften ist darüber hinaus an die Bedingung geknüpft, dass sie sich auch 2017 für eine der ACO-Meisterschaften oder das US-Championat der IMSA einschreiben; deren Nennfristen laufen demnächst ab.

Zusätzlich zu den automatischen Einladungen erhält jedes Team, das in der Langstrecken-WM 2017 an den Start geht, einen automatischen Startplatz in Le Mans. Die Starterliste mit allen Teilnehmern wird vom ACO am 2. Februar bekanntgegeben.

ACO-Einladungen:

• LMP1

Porsche: Gesamtsieger 24h von Le Mans 2016

• LMP2

Algarve Pro Racing: LMP2-Meister AsLMS 2016/17
G-Drive Racing: LMP2-Meister ELMS 2016
Keating Motorsports: Einladung via IMSA
Signatech Alpine: LMP2-Sieger 24h von Le Mans 2016
United Autosports: LMP3-Meister ELMS 2016

• GTE-Pro

Ford Team USA: GTE-Pro-Sieger 24h von Le Mans 2016

• GTE-Am

Scuderia Corsa: GTE-Am-Sieger 24h von Le Mans 2016
Scuderia Corsa: Einladung via IMSA
TF Sport: Meister GT3 Le Mans Cup

• GTE-Pro oder -Am

Aston Martin: GTE-Am-Meister ELMS 2016
DH Racing: GT-Meister AsLMS 2016/17
JMW Motorsport: GTE-Am-Vizemeister ELMS 2016

• LMP2 oder GTE-Am

Tockwith Motorsports: LMP3-Meister AsLMS 2016/17

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.