MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

ACO verschickt 14 Le-Mans-Einladungen

Der ACO hat die ersten Einladungen für die 24h von Le Mans 2017 verschickt; vor allem Vorjahressieger und Meisterteams vertreten.

14 Teams dürfen sich über eine Einladung zu den 24 Stunden von Le Mans 2017 freuen. Wie üblich vergab der ausrichtende Automobile Club de l'Ouest die ersten Startplätze automatisch an die Vorjahressieger der vier Klassen sowie die Meister seiner diversen Rennserien. Spannend blieb wie immer, welche beiden Teams die IMSA nominieren würde: Der US-amerikanische Motorsportverband hat sich dazu entschieden, neben den GTD-Siegern Scuderia Corsa auch Keating Motorsports über den Atlantik zu schicken.

Die weiteren Startplätze ergeben sich aus den Erfolgen der Teams beim Langstreckenklassiker im vergangenen Jahr, in den europäischen und asiatischen Le-Mans-Serien ELMS und AsLMS sowie im GT3 Le Mans Cup. Ob die Rennställe die Einladungen annehmen, bleibt ihnen überlassen. Die Sicherstellung des Startplatzes für die Teams aus den kontinentalen Meisterschaften ist darüber hinaus an die Bedingung geknüpft, dass sie sich auch 2017 für eine der ACO-Meisterschaften oder das US-Championat der IMSA einschreiben; deren Nennfristen laufen demnächst ab.

Zusätzlich zu den automatischen Einladungen erhält jedes Team, das in der Langstrecken-WM 2017 an den Start geht, einen automatischen Startplatz in Le Mans. Die Starterliste mit allen Teilnehmern wird vom ACO am 2. Februar bekanntgegeben.

ACO-Einladungen:

• LMP1

Porsche: Gesamtsieger 24h von Le Mans 2016

• LMP2

Algarve Pro Racing: LMP2-Meister AsLMS 2016/17
G-Drive Racing: LMP2-Meister ELMS 2016
Keating Motorsports: Einladung via IMSA
Signatech Alpine: LMP2-Sieger 24h von Le Mans 2016
United Autosports: LMP3-Meister ELMS 2016

• GTE-Pro

Ford Team USA: GTE-Pro-Sieger 24h von Le Mans 2016

• GTE-Am

Scuderia Corsa: GTE-Am-Sieger 24h von Le Mans 2016
Scuderia Corsa: Einladung via IMSA
TF Sport: Meister GT3 Le Mans Cup

• GTE-Pro oder -Am

Aston Martin: GTE-Am-Meister ELMS 2016
DH Racing: GT-Meister AsLMS 2016/17
JMW Motorsport: GTE-Am-Vizemeister ELMS 2016

• LMP2 oder GTE-Am

Tockwith Motorsports: LMP3-Meister AsLMS 2016/17

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.