MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

DTM & Super GT: vier Rennen 2019

Vier gemeinsame Rennen mit der japanischen Super-GT-Serie werden 2019 nach DTM-Format ausgetragen: Alle Hersteller auf Einheitsreifen.

Die DTM wird 2019 einen weiteren Schritt in Richtung einer Internationalisierung machen. Erstmals wird es zwei gemeinsame Events mit den Herstellern, Teams und Fahrern aus der japanischen Super-GT-Serie (GT500) geben. Audi und BMW treffen dann einmal in Europa auf Honda, Lexus und Nissan, eine weitere Veranstaltung wird in Japan stattfinden.

"Die gemeinsamen Veranstaltungen mit den Japanern werden im DTM-Format durchgeführt", erklärt DTM-Boss Gerhard Berger (Bild oben). Es wird jeweils am Samstag und Sonntag ein Qualifying und ein Rennen geben. Punkte für die DTM oder die Super-GT-Serie werden nicht vergeben. Allerdings arbeiten die Verantwortlichen gerade an dem Plan, für die beiden Events mit vier Rennen eine eigene - also internationale - Wertung zu erarbeiten.

"Für die beiden Events mit jeweils zwei Rennen gibt es eine eigenständige Wertung. Da wird keiner Punkte für die DTM oder die Super-GT-Serie verteilt. Sagen wir mal, es wird eine Art Champions-League-Format", meint Berger. Ob die gemeinsamen Rennen mit den Japanern in Europa an einem der bewährten DTM-Schauplätze stattfinden wird, steht noch nicht fest. Es ist denkbar, dass man dafür beispielsweise die Veranstaltung in Budapest oder Zandvoort aus der DTM-Wertung herauslöst.

Die Verhandlungen über die Details sind bereits weit fortgeschritten. In Japan herrscht ein intensiver Reifenkrieg in der Super-GT-Szene. Beim Aufeinandertreffen der beiden Tourenwagen-Serien wird man jedoch Einheitsreifen verwenden. In Europa werden alle Autos auf Hankook rollen. Welche Marke in Japan verwendet wird, steht derzeit noch nicht fest. Die beiden gemeinsamen Veranstaltungen sollen einen Vorgeschmack auf eine bald womöglich noch internationalere Ausrichtung sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2