MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Offiziell: DTM und GrandAm kooperieren ab 2013

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

Die NASCAR-Tochter GrandAm wird in den USA ab 2013 eine neue Serie ausrichten, in der Autos nach zukünftigem DTM-Reglement antreten.

Im Rahmen des Rennens in Hockenheim haben der DTM-Veranstalter ITR und die Organisation der amerikanischen GrandAm Road Racing Series ihre geplante Kooperation ab dem Jahr 2013 bekanntgegeben.

Grand American Road Racing, mittlerweile eine Tochterfirma der in Amerika allmächtigen NASCAR, veranstaltet unter anderem auch das 24-Stunden-Rennen in Daytona.

An der Kooperation wird bereits seit einigen Monaten gearbeitet. Das Ergebnis ist die Ankündigung, dass GrandAm in den USA eine neue Meisterschaft ausrichten wird, in der Autos nach dem neuen DTM-Reglement eingesetzt werden können. Dieses Reglement tritt im Jahr 2012 in Kraft.

Die neue Meisterschaft wird ab 2013 aus Sprintrennen bestehen, die im Rahmen von Veranstaltungen der GrandAm Sports Car Series sowie bei den Straßenrennen des NASCAR Sprint Cup und der NASCAR Nationwide Series ausgetragen werden.

Stimmen

"Nur wenige Tage nachdem BMW offiziell die Teilnahme an der DTM ab 2012 bekanntgegeben hat, ist dies eine weitere zukunftsweisende Nachricht für die DTM", sagt ITR-Chef Hans Werner Aufrecht. "Internationalisierung war unser Ziel, um sicher zu stellen, dass Fahrzeuge nach DTM-Reglement auf weiteren Märkten in der ganzen Welt eingesetzt werden können. Unsere Gespräche mit der GrandAm-Organisation waren stets konstruktiv und wir sind begeistert von dieser neuen Partnerschaft."

GrandAm-Präsident Tom Bledsoe ergänzt: "Wir sind erfreut, diese neuen Beziehungen mit den zahlreichen Herstellern, die sich für die Vision der DTM entschieden haben, zu vertiefen. Wir freuen uns darauf, diese spektakulären Autos in den USA zu sehen. Mit dieser Ankündigung können wir nun die Planungen mit unseren Medienpartnern, Rennstrecken und Teams beginnen. Die Einführung eines Sprintrennens nach DTM-Vorbild steigert die Attraktivität für unsere Fans und wird zum weiteren Wachstum sämtlicher GrandAm-Serien beitragen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Offiziell: DTM und GrandAm kooperieren ab 2013

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.