MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Arbeiten DTM und Grand-Am zusammen?

Flirt im Frühling

Bizarre Allianz: Die zur NASCAR gehörende Grand-Am-Serie bestätigt Medienberichten zufolge Gespräche mit der DTM-Organisation ITR...

Johannes Gauglica; Fotos: Grand-Am, Audi

Die Masters-Macher betreiben eifrig Diplomatie: Erst unlängst war die DTM-Organisation ITR im Gespräch wegen ihrer "außenpolitischen" Kontakte mit der GT Association, dem Veranstalter der erfolgreichsten japanischen Meisterschaft, der SuperGT. Jetzt tauchen Berichte auf, die mit ihrem Reglement weltweit isolierte deutsche Serie führe Gespräche mit einer Organisaiton in den USA.

The American Way

Grand-Am Road Racing wurde in der heutigen Form im Jahr 1999 gegründet, im Hintergrund stand Geld der NASCAR-Familie France. Seit 2008 hat NASCAR auch die wirtschaftliche Kontrolle über Grand-Am.

Im Mittelpunkt der Philosophie der Rolex Sports Car Series steht technischer Konservativismus; so sind beispielsweise die Regeln der Top-Klasse Daytona Prototypes seit 2003 praktisch eingefroren. Eine solche technische "Eiszeit" herrscht derzeit ja auch in der DTM.

Noch eine Parallele: Sozusagen durch eine Verkettung unglücklicher Umstände sind die ebenfalls fix vorgeschriebenen Proportionen der Daytona-Prototypen eher unglücklich ausgefallen; daran hält Grand-Am seit Jahren eisern fest. An der Eleganz der aktuellen DTM-Autos scheiden sich ebenfalls die Geister.

Nur nichts überstürzen

Die DTM sei am Reglement und an der Funktionsweise der US-Serie interessiert, ließ Grand-Am-Vizepräsident Dave Spitzer gegenüber "Autosport" verlauten:

"Wir haben gerne das Gespräch aufgenommen, weil wir das Potential für Lerneffekt und die Wichtigkeit von Verbindungen im Rennsport erkennen".

Diese Gespräche seien am Laufen; wer allerdings was von wem lernen soll, geht aus diesem Statement nicht hervor.

Nachdem die DTM für 2011 bereits ihr eigenes neues Reglement plant, geht es bei den Gesprächen mit den japanischen und amerikanischen Serien allenfalls – wenn überhaupt - um Weichenstellungen für die mittelbare Zukunft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Arbeiten DTM und Grand-Am zusammen?

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test