MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Toyota behält Vorteil von einer Runde

Auch bei den heurigen 24h von Le Mans darf Vorjahressieger Toyota eine Runde pro Tankfüllung mehr fahren als die anderen LMP1-Teams.

Der Le-Mans-Veranstalter Automobile Club de l'Ouest hat am Mittwoch die Details der "Equivalence of Technology" für die 87. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans am 15./16. Juni 2019 veröffentlicht. Demnach darf Vorjahressieger Toyota trotz drückender Überlegenheit seinen Vorteil hinsichtlich der Reichweite behalten.

Wie schon beim Debütsieg 2018 werden die TS050 pro Tankfüllung folglich eine Runde mehr fahren dürfen als die Wagen der anderen LMP1-Teams ByKolles, DragonSpeed, Rebellion und SMP.

Im Vergleich zu den zehn Runden der genannten Konkurrenten wird Toyota auf dem 13,626 Kilometer langen Circuit de la Sarthe somit elf Umläufe pro Stint zurücklegen können. Im Unterschied zu den 24h Stunden von Le Mans 2018 muss Toyota aber immerhin zehn Kilogramm an Ballast zuladen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.