MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raimund Baumschlager dieselt wieder!

Nach dem vergangenen Horror-Wochenende sucht Raimund Baumschlager die Ablenkung in der Arbeit und fährt das 24 Stunden Rennen am Nürburgring.

Die Planungen im Hintergrund liefen schon länger, nun ist es fix: Raimund Baumschlager bestreitet das heurige 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring mit einem Alfa Romeo 147 - Diesel.

"Das Fahrzeug wird von Alfa Romeo Italien und Deutschland aufgebaut und betreut, es ist ein 147er mit Dieselmotor," lässt uns Raimund wissen.

Und was für ein 147er. Angetrieben wird der Spezialaufbau von einem Fünfzylinder Zweiventil Turbodiesel mit knapp 240 PS und über 450 Nm Drehmoment.

Und für die Haltbarkeit sollte gesorgt sein: Verantwortlich für den Aufbau und die Betreuung des Motors ist nämlich niemand geringerer als Ronald Leschhorn von Romo-Tuning, vielen besser als Motor-Meistermacher von Franz Wittmann aus dem letzten Jahr bekannt.

Als zweiter Pilot fungiert der erfahrene Deutsche Stefan Neuberger, der sich mit Raimund am Steuer des Diesel-Alfa's abwechseln wird.

Baumschlager fliegt morgen nach Deutschland, das erste Training gibt's am Freitag, der Start zum Rennen erfolgt am Samstag um 14:00 Uhr.

Raimund bemerkt abschließend: "Ich habe viele schöne und positive Erinnerungen an dieses 24 Stunden Rennen. Ich freue mich auf die Herausforderung. Ziele haben wir uns nicht gesetzt. Es ist alles so neu, ich bin noch keinen Kilometer mit dem Auto gefahren. Wir hoffen, dass wir durchfahren können, von allem Weiteren lassen wir uns einfach überraschen!"

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt