MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Franz Schulz: Saisonstart beim Winter-Festival

Der MSK-Mödling-Präsident rechnet sich im Mühlviertel gute Chancen aus, die Formel-2-Klasse zu gewinnen.

Franz Schulz: Die Entscheidung, bei der Jänner-Rallye an den Start zu gehen, war eine Herzensangelegenheit...

Obwohl die IQ-Jänner-Rallye in dieser Saison (noch) nicht zur Rallye-Staatsmeisterschaft zählt, haben sich Formel 2-Vizemeister Franz Schulz und sein Co-Pilot Franz Sztachovics dazu entschlossen, beim Schnee-Festival im Mühlviertel an den Start zu gehen. Was ist die Motivation hinter dieser Entscheidung?

"Natürlich haben wir uns das gründlich überlegt", so der U-Bahn-Konstrukteur und Präsident des Motorsportklubs (MSK) Mödling. "Denn auf Schnee und Eis sind wir mit unserem frontgetriebenen Peugeot 306 selbst jenen Allrad-Autos klar unterlegen, die wir sonst durchaus im Griff haben."

"Es war einfach eine Herzens-Entscheidung: Erstens macht das Fahren auf Schnee unglaublich Spaß, zweitens sehen wir durchaus die Chance, bestes Formel 2-Auto zu werden, sollte kein Tauwetter einsetzen und drittens ist es eine gute Übung für die Staatsmeisterschaft, die Mitte März erstmals mit der OMV-Burgenland-Rallye beginnen wird."

Leicht wird es natürlich nicht, denn obwohl die überwiegende Mehrheit der gemeldeten Teams natürlich Allrad-Geräte unterschiedlichsten Alters an den Start bringen werden, haben auch einige gute Teams mit konventionellem Antrieb den Schritt an den Start gewagt.

Besonders zu nennen ist hier der frühere Fiat Cinquecento-Cup-Sieger Roland Frisch, aber auch Michael Böhm, der große Konkurrent von Franz Schulz in der vergangenen Saison, beide auf Fiat Bravo.

Ein zweiradgetriebenes Fahrzeug pilotiert auch der regierende Diesel-Champion Andreas Waldherr, aufgrund des Turbo-Antriebs in seinem Golf TDI gilt er jedoch nicht als Formel 2-Teilnehmer. Diese Gruppe ist ja auf zweiradgetriebene Fahrzeuge bis zwei Liter Hub-raum ohne Turbo beschränkt.

Die IQ-Diskont-Jänner-Rallye beginnt am Freitag, 25.1.2002, um 12:31 Uhr in Pregarten (am Ende der A7 nördlich von Linz), die „überlebenden“ Teams werden am Samstag, 26.1.2002, um 19:25 Uhr zurück erwartet. Dazwischen liegen 21 Sonderprüfungen über 233,7 km, die zweitlängste Rallye Österreichs.

Die Formel 2-Teams bei der IQ-Jänner-Rallye:
11 Kris Rosenberger/Sigi Schwarz, Mini Cooper S
22 Ernst Harrach/T.B.A., VW Käfer
31 Franz Schulz/Martin Sztachovics, Peugeot 306 S16 Base
32 Roland Frisch/Andreas Steuer, Fiat Bravo HGT
35 Arnold Heitzer/T.B.A., Seat Ibiza Kit-Car
37 Michael Böhm/Andreas Schmiedberger, Fiat Bravo HGT
38 Hans-Georg Lindner/Josef Entfellner, Ford Escort RS 2000
39 Manfred Nothdurfter/Walter Steiner, Ford Escort 1,6 GT
40 Franz Hofstätter/T.B.A., Toyota Corolla GT
41 Thomas Steinmayer/Cornelia Secka, Suzuki Swift GTI
46 Oskar Hebenstreit/Gerhard Rigl, Ford Escort RS 2000
48 Günther Weinelt/T.B.A., Suzuki Swift GTI
49 Gerald Kures/Wolfgang Scheitz, Ford Escort Mexico
50 Walter und Josef Michl, Ford Escort RS 2000

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Int. IQ - Jänner-Rallye, 24. - 27. Jänner 2002

- special features -

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining