MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein lautes Auto muss nicht schnell sein

Nach dem Unfall bei der Heimrallye lautete die Devise für das Team um Heinz Jakobitsch/Ingo Otti „Durchkommen“.

Mit diesem Ziel ging man an den Start der Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye, man wollte auf jeden Fall die Rallye beenden und Punkte für die Meisterschaft sammeln.

Mit dem 4. Rang bis 2000 ccm (N3) nach der ersten Etappe und nur 25 Sekunden Rückstand auf Christian Lippitsch waren Heinz Jakobitsch und Ingo Otti nicht unglücklich, mit Zuversicht startete man in die zweite Etappe.

Heinz Jakobitsch beschreibt die Ereignisse des zweiten Tages: „Unser Ziel in der zweiten Etappe war es, Christian Lippitsch anzugreifen und noch Platz 3. bis 2000 ccm zu erreichen. Leider hat unser Auto bei unserem Plan nicht mitgespielt. Ab Sonderprüfung 11 begann unsere Motorelektronik zu streiken. Der Motor drehte nur mehr bis 3000 Touren und hatte ständig Aussetzer. Somit versuchten wir nur noch, das Ziel zu erreichen.“

Dass man am Ende der Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye noch den vierten Platz bis 2000 ccm (N3), und somit in der Formel 2 Meisterschaft den 2. Platz erobern konnte, grenzt an ein Wunder.

Beim Zieleinlauf in Kirchdorf war das Dienstfahrzeug jedenfalls lauter als ein WRC, leider musste man die Erfahrung machen, dass man damit dann aber nicht automatisch so schnell ist, wie mit einem WRC...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.