MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stengg stark, Waldherr in Technik-Troubles

Bei der Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye gab es eine tolle Performance von Willi Stengg, Andi Waldherr war vom Pech verfolgt.

Willi Stengg begeisterte Fans wie Experten. 4 Mal behielt er im Diesel-KitCar die Oberhand über einen WRC-Fahrer. Damit gab es einen überlegenen Sieg in der Dieselklasse, vor Stall-Kollegen Gernot Zeiringer.

Dr. Helmuth Czekal, Teamchef des Rallye Teams: „Ich bin happy. Ich habe mir einen Doppelsieg gewünscht – meine Fahrer haben mir diesen Wunsch erfüllt. Ich danke dem gesamten Team!“

Willi Stengg: „Nur in der vorletzten Sonderprüfung hatte ich Pech, da hab ich noch 30 Sekunden liegen gelassen, weil mir der Motor abgestorben ist – sonst wäre Platz 5 in der Gesamtwertung noch in Reichweite gewesen. Ansonsten bin ich eine gute Rallye gefahren, mein Auto hat eine unglaubliche Performance, der beste Ansporn für die Rallye vor meiner Haustüre“

Erwartungsgemäß setzte sich Willi Stengg mit seinem Diesel-KitCar auch in der Dieselwertung an die Spitze in der T-Mobile Rallye Staatsmeisterschaft.

Nur einer kann in Power, Performance und Fahrkönnen Willi Stengg in der Dieselklasse das Wasser reichen: Sein Teamkollege Andreas Waldherr, der gegen Ende des ersten Tages leider aufgrund einer kaputten Servolenkung unmittelbar in Zielnähe von der Strecke rutschte.

„Das ist schon bitter, weil ich jetzt wirklich mein Setup gefunden habe. Ich habe mir hier mit der drittbesten Zeit auf der ersten SP die Bestätigung geholt, dass ich schnell bin und dass es klug war, mein Diesel-KitCar völlig neu aufzusetzen.“

„Es ist ein Traum, in so einem Team zu sein – ich werde toll unterstützt. Zum Beispiel ist extra für die Abstimmung des neuen Turboladers ein Spezialist aus Hannover zur Rallye gekommen. Jetzt ist das Auto fast top, das Nächste, was ich optimiere, ist die Reifenabstimmung. Es wird vor der Wechselland-Rallye einen Tag lang mit den Experten von Pirelli getestet – eine tolle Kooperation.“

Über Gernot Zeiringer, den dritten Mann im Team erfahren Sie hier mehr!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen