MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Stimmung

Beppo Harrach und Walter Kovar zählen zu den Mitfavoriten um den Gruppe N Sieg, Stefan Reininger möchte weiter dazulernen.

Das Team-Trio Harrach / Kovar /Reininger hat sich viel vorgenommen, für die Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye. Gruppe N Vizestaatsmeister Beppo Harrach zu seinen Zielen:

„Eine sehr schnelle Rallye, zum Teil sehr rutschiger Asphalt. Ein sauberer Fahrstil ist hier gefragt. Und da glaube ich, dass wir hier ganz gut aussehen werden. Nach der anstrengenden, nerven- und kraftaufreibenden Zypern-Rallye mache ich ein paar Tage Urlaub und sollte ausgeruht zur Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye kommen. Im letzten Jahr haben wir gleich zu Beginn zwei Bäume geküßt – aber dann konnten wir uns kontinuierlich steigern. Gaßner wird wieder mit dabei sein – mit Kovar und Zellhofer sicherlich unser größter Mitbewerber!“

Walter Kovar hat sich bereits mit seinem neuen Gefährt angefreundet: „Unsere dritte Rallye 2002 mit dem neuen Evo VII - und es sollte unsere Beste werden. Die Streckenführung dürfte uns entgegenkommen, mit weniger Schotteranteil. Wir haben unser Auto auch eher auf Asphalt abgestimmt und hoffen, dass sich das auf die Zeiten auswirkt. Die Gegner werden wieder Gaßner, Harrach und Zellhofer sein. Es dürfte ein ganz spannendes Gruppe N – Evo-Match werden.“

Für Stefan Reininger ist die Gewöhnungsphase an sein Arbeitsgerät noch nicht abgeschlossen: „Auch wenn unser Lernprozess noch die eine oder andere Rallye dauern wird, so hoffen wir doch auf eine deutliche Steigerung. Das Auto macht ja wahnsinnig Spaß! Im letzten Jahr war diese Rallye etwas abenteuerlich für uns. Ab dem Start hatten wir keinen dritten Gang mehr. Aber sonst war es o.k.! Ich mag diese Rallye – wegen der schnellen und anspruchsvollen Passagen. Die dürften uns entgegenkommen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach