MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
T-Mobile Rallye-ÖM: Steiermark Rallye

Sieg auch in der Steiermark

Einen weiteren Klassensieg konnte das Citroen Junior Rallye Team mit Martin Ertl und Martin Schützenhofer bei der ARBÖ Rallye-Steiermark einfahren.

Durch die internationale Besetzung in der Klasse N2 mit dem Italiener Bancher, kam es bereits zu Beginn des ersten Tages zu einem Sekundenduell mit dem italienischen Citroen-Piloten.

Obwohl mancher technische Vorteile hatte, konnte Ertl bereits auf der ersten Prüfung die Führung übernehmen. Im Laufe des ersten Tages baute er diese kontinuierlich Sekunde um Sekunde aus und ging mit einem Vorsprung von 20 Sekunden in den zweiten Tag.

"Es ist für uns perfekt gelaufen, die Bedingungen waren gut und wir fuhren konstant schnelle Sonderprüfungszeiten. Für morgen erwartet uns ein spannender Kampf, und ich hoffe wir können unseren ersten Klassenplatz verteidigen“, gab sich Ertl optimistisch.

Am zweiten Tag änderten sich die Wetterbedingungen schlagartig. Doch auch die widrigen Wetterverhältnisse konnten Ertl bei seiner ersten Regenrallye nicht daran hindern, die Klassenführung weiter auszubauen.

Dabei konnte ihn auch ein heftiger Ausrutscher nicht bremsen. Mit Sonderprüfungszeiten um den 15. Gesamtrang verblüffte Ertl die Konkurrenz und fuhr seinem dritten Klassensieg im vierten Rennen entgegen.

"Am Ende des zweiten Tages waren die Verhältnisse katastrophal und wir haben uns auf einer Schneepassage durch einen Anprall links hinten die Hinterachse verbogen. Zum Glück wurden die letzten beiden Sonderprüfungen neutralisiert, was uns sehr entgegenkam. Mit dem Klassensieg und dem 6. Gesamtplatz in der Gruppe N können wir mehr als zufrieden sein“, so Ertl.

Nun laufen bereits die Vorbereitungen für die, Anfang November stattfindende Waldviertel-Rallye, die den Schlusspunkt einer tollen Einstiegssaison mit dem Citroen Junior Rallye Team bedeutet.

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Steiermark Rallye

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar