RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Löwen sind auf dem Vormarsch

Peugeot darf sich über einen Doppelsieg in Neuseeland freuen, dank der tollen Leistungen von Grönholm und Burns übernimmt man auch die WM-Führung.

Mit einem Doppelsieg auf den schnellen Schotterstrecken der Rallye Neuseeland erfüllte das Peugeot-Werksteam voll die in sich selbst gesetzten Erwartungen. Nach 22 Wertungsprüfungen über insgesamt 403 gewertete Kilometer triumphierte Weltmeister Marcus Grönholm im 206 WRC vor seinem Teamkollegen Richard Burns.

Dadurch übernahm Peugeot mit fünf Punkten Vorsprung vor Citroën die Führung in der Marken-Weltmeisterschaft. Richard Burns baute seinen Vorsprung in der Fahrer-WM auf sechs Punkte aus, Grönholm rückte auf Tabellenplatz zwei vor.

„Ich bin begeistert“, freute sich der Finne über seinen zweiten Saisonsieg. „Ich kam nach Neuseeland, um zu gewinnen. Wir waren während der gesamten Rallye sehr schnell. Der 206 ist perfekt gelaufen.“

Insgesamt erzielten die Peugeot-Piloten 17 von 22 möglichen Bestzeiten. Für den aktuellen Weltmeister, der in Neuseeland alleine zehn Wertungsprüfungen gewann, war es bereits der dritte Erfolg auf der Pazifikinsel nach 2000 und 2002.

Grönholms Teamkollege Richard Burns hatte als erster Starter zu Beginn wegen der Schotter-Schicht auf den Prüfungen Zeit verloren. „Der Nachteil war kleiner als befürchtet, denn die Strecken waren feucht“, so Burns, der den ersten Tag als Vierter beendete. Am zweiten Tag rückte der Weltmeister von 2001 auf Rang zwei vor. „Es war eine gute Rallye für mich“, so Burns.

„Und ich freue mich, dass ich meine WM-Führung ausgebaut habe und gleichzeitig dazu beitragen konnte, dass Peugeot wieder die Marken-Wertung anführt.“

„Unser Abenteuer in Neuseeland endete mit einem fantastischen Sieg“, freute sich Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport. „Der einzige Wermutstropfen ist, dass Harri die Rallye nicht beenden konnte.“

Der Finne Harri Rovanperä hatte am zweiten Tag den vierten Rang belegt, war aber nach einem Unfall ausgeschieden. Provera weiter: „Wir haben trotzdem die maximale Punktzahl für einen Lauf in der Marken-Weltmeisterschaft erreicht. Ich bin stolz auf die Leistungen, die unsere Mannschaft für den 22. Sieg des 206 WRC erbracht hat. Ich möchte auch den Fahrern gratulieren, die hier einen fantastischen Job erledigt haben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung