RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus nach toller erster Etappe

Auf der 59 km langen Eröffnungs-SP der 2. Etappe rutscht Manfred Stohl in eine Böschung, reisst sich das rechte Vorderrad aus und muss aufgeben.

So gut hat die Neuseeland-Rallye für den 30 Jahre alten Wiener begonnen. Lag er doch nach dem ersten Tag mitten in der Weltklasse an hervorragender neunter Stelle.

Doch die längste Sonderprüfung der gesamten Weltmeisterschaft (SP 10 / Parahi Ararua / 59,00 Kilometer) wurde dem OMV Piloten zum Verhängnis. Nach rund 40 Kilometern kam er von der Ideallinie ab, rutschte in die Böschung, beschädigte am Peugeot 206 WRC zwei Querlenker und riss sich das rechte Vorderrad aus. Damit war für ihn der vierte WM-Lauf der Saison vorzeitig zu Ende.

Eigentlich hat sich das OMV Team Manfred Stohl und Ilka Minor gerade auf diese Sonderprüfung besonders gefreut. Dort wollte man angreifen und eine gute Basis für den weiteren Verlauf der Neuseeland-Rallye legen.

Und es sah gut aus, denn nach inoffiziellen Zwischenzeitmessungen lag Stohl zur Halbzeit der Prüfung an sechster Stelle. Doch das zählt leider alles nur dann, wenn man auch ins Ziel kommt. Doch das blieb dem Wiener verwehrt.

Stohl: „Ich bin natürlich sehr frustriert. Es lief alles sehr gut und das Peugeot 206 WRC war perfekt Doch dann war ich leider ein wenig zu schnell und dieser Schotter hier in Neuseeland verzeiht dir einfach keinen Fehler. Ich hoffe aber, dass ich doch auf mich aufmerksam machen konnte. Als Vollblut-Motorsportler muss man in die Zukunft schauen und darf nicht zu lange über die Vergangenheit nachdenken.“

Auch Carlos Sainz unterlief auf dieser Prüfung ein Fahrfehler, er konnte seinen angeschlagenen Boliden mit großem Rückstand aber noch über die SP schleppen. Es führt weiter Marcus Grönholm (Peugeot) vor Markko Märtin (Ford) und Richard Burns (Peugeot).

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.